ROS2 Entwicklung für mehrbeinige Laufroboter
Hilfskraftstelle
Themen-Schwerpunkt: Automation und Robotik, Service-Robotik und mobile Manipulation, Software-Entwicklung
Studiengänge: Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik
Umfeld
Seit mehr als 20 Jahren forscht die Abteilung Interaktive Diagnose- und Servicesysteme (IDS) am FZI an mehrbeinigen Laufrobotersystemen. In diesem Rahmen sind auch die biologisch motivierten Laufroboter LAURON nach dem Vorbild der Stabheuschrecke entstanden. Dieses Jahr haben wir die neueste Generation, LauronVI, aufgebaut. Zusätzlich hat das Team Verstärkung durch einen ANYmal C bekommen. Zur Entwicklung der Steuerungen und Features werden laufend motivierte Studenten gesucht.
Aufgaben
Derzeit wird die nächste Generation, LAURON-VI, des Laufroboters LAURON aufgebaut. Erklärtes Ziel für diesen Roboter ist das dynamische Laufen mit einem Sechsbeiner. Damit wir mit unserer Steuerung für künftige Aufgaben gerüstet sind haben wir uns für das Softwareframework ROS2 entschieden. Hierfür sind jedoch noch einige Herausforderungen in der Steuerung und Sensorik zu meistern. Für diese Aufgabe werden daher motivierte und C++ erfahrene Studenten gesucht. Bereits nächstes Jahr soll die Steuerung auf dem neuen Roboter eingesetzt werden.
Wir bieten
Einzigartige Robotersysteme
Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Studenten und Mitarbeitern aus zahlreichen Forschungsfeldern
Integration in die Projektarbeit
Eine wirtschafts-/industrienahe Arbeitsumgebung und -organisation
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Studentenfreundliche, flexible Arbeitszeiten
Konstruktive Zusammenarbeit
Wir erwarten
- Gute Kenntnisse in C++
- Idealerweise Vorkenntnisse mit ROS / ROS2
- Verantwortungsvollen Umgang mit empfindlicher Hardware
- Selbständiges Denken und Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Motivation und Engagement
Bewerbung
Bitte legen Sie Ihrem Anschreiben folgende Unterlagen bei:
- aktueller Notenauszug
- tabellarischer Lebenslauf
- Kontakt: M.Sc. Carsten Plasberg