3D Computer Vision Kalibrierungs- und Lokalisierungsaufgaben
Hilfskraftstelle
Themen-Schwerpunkt: Automation und Robotik, Maschinelles Lernen, Service-Robotik und mobile Manipulation, Software-Entwicklung
Studiengänge: Elektrotechnik, Informatik, Verwandte Studiengänge
Umfeld
Wir entwickeln vielfältige Roboteranwendungen in Verbindung mit modernen 2D- und 3D Kamerasystemen. In der Abteilung IDS werden im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte kollaborative Roboteranwendungen entwickelt. Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) gewinnt im industriellen Umfeld immer weiter an Bedeutung. Wir forschen an Verfahren, die moderne 3D-Kameras, schnelle GPUs und Roboter-Bewegungsplanung zusammen bringen, um schnelle Reaktionen zu ermöglichen und innovative MRK Anwendungen zu unterstützen.
Aufgaben
Beim Einsatz von Infrarot-basierten 3D-Kameras gibt es einige zusätzliche Fehlerquellen gegenüber bekannten RGB-Kamerasystemen. Zu deinen Aufgaben gehört die Umsetzung von Kalibrier- und Korrekturverfahren, mit denen extrinsische und intrinsische Kameraparameter bestimmt und zur Laufzeit korrigiert werden können, um eine zuverlässige Arbeitsraumüberwachung mit mehreren Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln zu ermöglichen. Dabei muss der Roboter präzise erfasst werden, um ihn Anhand seines Ego-Modells von seiner Umgebung unterscheiden zu können. Darüber hinaus gibt es weitere Kalibrieraufgaben im Umfeld des Roboters. Hilfreich dabei könnten auch Kenntnisse in Optimierungsverfahren und Maschinellem Lernen sein.
Wir bieten
- Highend-Hardware und einzigartige Robotersysteme
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in unmittelbarer Nähe des Campus Süd
- studentenfreundliche flexible Arbeitszeiten
- ein spannendes, interdisziplinäres Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur Mitarbeit an Forschungsprojekten und Veröffentlichungen
Wir erwarten
- Gute C++ und/oder Python Programmierkenntnisse
- Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich Computer Vision (z.B. OpenCV)
- selbständiges Denken und Arbeiten
- gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Motivation und Engagement
Bewerbung
Erforderliche Unterlagen:
- Informelle Bewerbung per Email
- Aktueller Notenauszug
- Beschreibung der bisherigen Programmiererfahrungen
- Kontakt: Dipl.-Inform. Christian Juelg