02.03.2021
Quantencomputing für die Wirtschaft in BW
Die Informationsveranstaltung am 2. März bietet interessierten Unternehmen einen Einblick in die Potentiale von Quantencomputing, das Kompetenzzentrums Quantencomputing BW und insbesondere in das Forschungsprojekt SEQUOIA. Das Konsortium rund um SEQUOIA untersucht, wie Quantencomputing in Unternehmen praktisch eingesetzt werden kann und in welchen Anwendungsfällen die Technologie den größten Nutzen entfalten kann. Für Teilnehmende besteht die Möglichkeit sich zu vernetzen, eigene Problemstellungen im Hinblick auf die Potentiale von Quantencomputing zu diskutieren und bei der Ausgestaltung von SEQUOIA aktiv mitzuwirken, um sich als First Mover zu positionieren. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Webseite des Fraunhofer IAO möglich.
SEQUOIA ist eines von sechs Verbundprojekten, die vom Wirtschaftsministerium BW gefördert werden, um Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in BW aktiv in das Kompetenzzentrums Quantencomputing BW einzubinden.
SEQUOIA steht für Software-Engineering industrieller, hybrider Quantenanwendungen und -algorithmen. Neben der Identifikation von Anwendungsfällen die mittelfristig vom Einsatz von Quantencomputing profitieren, wird die praktische Integration der Erstellung von Quantenanwendungen und -algorithmen in vorhandene Software- und Systemarchitekturen, Software-Engineering-Prozesse, Werkzeugketten und Technologie-Stacks adressiert. Das FZI fokussiert sich auf die Spezifikation und Modellierung von Quantensoftwarekomponenten und zugehörigen Softwarearchitekturen. Dies umfasst u.A. die Analyse, Bewertung und Vorhersage von Qualitätseigenschaften der Softwarearchitekturen.
Event details
- Date
- 02. März 2021 - 02. März 2021, 15:30 - 17:00 Uhr
- Event location
-
Online
- Contact person
- Oliver Denninger
- More information
- https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2021/projektstart-quantencomputing-von-der-forschung-ins-unternehmen.html