Eventanmeldung

FZI Tag der KI

Anwendungen und Methoden der Künstlichen Intelligenz für die Industrie

Beim „FZI Tag der KI“ erwartet Sie ein spannendes Programm mit drei parallelen Fach-Tracks zu AI Powered Robotics, Automotive Data Analytics und Data Driven Logistics – alles mit dem Fokus auf industrielle KI-Anwendungen und -Methoden.

Bewusst klein, aber fein: Beim exklusiven Event am 30. Juni 2022 legen wir auf den fachlichen und persönlichen Austausch besonderen Wert. Deswegen wird bei der Präsenzveranstaltung neben den drei parallelen Fachtrackts das Programm begleitet von einem gemeinsamen Lab Lunch mit Live-Demos und zum Ausklang des Tages einem Get-together.

Bitte beachten Sie: Die Zahl an Plätzen zur Teilnahme ist auf 25 Personen pro Track begrenzt. Nutzen Sie daher gleich die Chance sich anzumelden unterhalb des Programms.

Programm: Was Sie erwartet

10:00 –11:30 Uhr Eröffnung und Keynotes

  • Kurze Begrüßung am FZI
  • Keynotes
    • KI in der Praxis
      Antje Schmelzer, Head of Center of Exellence RobotiX, Boehringer Ingelheim
    • From Data to Decisions – Digital Processes in Production and Intralogistics
      Jun.-Prof. Dr. Anne Meyer, Direktorin FZI Forschungszentrum Informatik
  • Q&A-Session

11:30 bis 13:00 Uhr: Lab Lunch

Gemeinsames Kennenlernen mit spannenden Live-Demos, Essen und Trinken – und mit ausreichend Zeit für Gespräche.

House of Living Labs EG

  • Mobiler Sensorpfosten im Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg
  • Rekonfigurierbare Roboter für die In-Orbit Wartung und Montage von Satelliten
  • Flexibler Assistenzroboter HoLLiE für die Pflege
  • Wärmebildkamera als alternatives Sensorkonzept
  • Projektvorstellung KI-Wissen
  • Projektvorstellung KI-Absicherung
  • KI-basierte Montage-Planung und -Strategien
  • Mobile Kommissionierung mit Autonomen Mobilen Robotern (AMR)
  • Laufroboter als Autonome Mobile Roboter (AMR) in unbekannten Umgebungen
  • KI-basierte Sortierung von Schadstoffen
  • KI-basierte, dynamische Bewegungsplanung für Industrieroboter
  • KI-Sicherheit: Adversarial Attack in der Objekt-Erkennung
  • VR-Demonstrator zum Testen von AD-Funktionen in Co-Simulation
  • Scenario Mining and Resimulation for AD-Testing
  • Leitstand-Anbindung an das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg
  • FZI-Shuttle für den Cargo-Transport

House of Living Labs OG

  • Übersicht der KI-Aktivitäten am FZI
  • Digitale Vermessung im Wareneingang
  • Virtueller KI-Showroom
  • Autonomes Lastenrad für die urbane Mobilität
  • KI-basierte Vitaldatenerfassung von Fahrzeuginsassen
  • KI-basierte Augmentierung von automobilen Datensätzen
  • Testing von KI in der Closed-Loop Simulation

Ab 13:00 Uhr: Drei parallele Tracks

Track 01 – AI Powered Robotics

Roboter sind ein wichtiger Faktor in der industriellen Wertschöpfung. Durch den Einsatz von lernenden KI-Ansätzen werden diese Systeme flexibler, robuster und sogar mobil. Damit eröffnen sich nicht nur in der Produktion neue wirtschaftliche, aber auch gesellschaftliche Potenziale, die sich durch starke KI-Verfahren erstmals umsetzen lassen. In diesem Track stellen wir nicht nur neuste KI-Methoden und -Technologien vor, sondern diskutieren auch konkrete robotische Anwendungen.

Smart Item Picking: AI robotics for bin-picking solutions
Markus Spies, Bosch BCAI

Imitation Learning for Human-Like Manipulation and Assembly Strategies
Dr. Stefan Scherzinger, FZI Forschungszentrum Informatik

AI in Robotics – There are no Shortcuts!
Dr. Björn Matthias, ABB

Moderation: Dr.-Ing. Arne Rönnau, FZI Forschungszentrum Informatik

Smart AMRs: Learning Awareness for Walking Robots
Pascal Becker, FZI Forschungszentrum Informatik

Robotics meets Game Engine – Neue Verfahren für intelligente Robotik
Albert Goz, TruPhysics

Probabilistic Methods for Robot Learning
Prof. Dr. Gerhard Neumann, Karlsruher Institut für Technologie

Moderation: Dr.-Ing. Arne Rönnau, FZI Forschungszentrum Informatik

Track 02 – Automotive Data Analytics

In modernen Fahrzeugen fallen zahlreiche Daten – von Sensorrohdaten bis hin zu Signalverläufen – in unterschiedlichen Formaten an. Um die Masse an Daten für eine iterative Entwicklung von zunehmend automatisierten Funktionen aufzubereiten, zu repräsentieren und zu analysieren, sind Verfahren der Künstlichen Intelligenz von hoher Relevanz. Im Track Automotive Data Analytics diskutieren wir genau diese Herausforderungen und Lösungen für die Anwendung von KI in der „Big Loop“.

Data-driven Development at Scale
Dr. Johannes Bach, Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG

Meta and Transfer Learning for Heterogeneous Car Fleets
Dr. Sebastian Blanc, anacision GmbH

Data-Driven Approach for Optimized Energy Prediction in eDrive Buses
Ian Suckow, EvoBus GmbH

Moderation: Stefan Otten, FZI Forschungszentrum Informatik

Closing the Loop: Continuous Feature Development Using Automotive Fleet Data
Jacob Langner, FZI Forschungszentrum Informatik

Gemeinsame Diskussion im World Café zu folgenden Fragestellungen:

  • Neue KI-Verfahren im Automotive Data Analytics – Trends und Erfahrungen
  • Herausforderungen und Gaps zum Schließen der Big Loop
  • Anforderungen an Daten und Datensätze für die Verarbeitung und Analyse mittels KI im Automobil

Moderation: Stefan Otten, FZI Forschungszentrum Informatik

Track 03 – Data Driven Logistics

Transparente und effiziente Prozesse sind Schlüsselfaktoren leistungsfähiger Logistiksysteme. Künstliche Intelligenz eröffnet hier Potenziale, von der kamerabasierten Vermessung über die Erschließung neuen Wissens bis hin zu situationssensitiven Entscheidungen. Einen Einblick in diese Zukunftstechnologien bieten wir in unserem Logistics Track.

TetraPackNet – Spezialisierte KI-Modelle zur Objekt-Detektion in der Logistik
Laura Dörr, FZI Forschungszentrum Informatik

Industrielle Datenanalysen mit interaktiver KI
Dr. Dominik Riemer, bytefabrik

Metadatenvergabe mit KI-Unterstützung: „Intelligente“ technische Dokumentationen
Eva-Maria Meier, plusmeta

Moderation: Dr. Katharina Glock, FZI Forschungszentrum Informatik

AI meets ‚real‘ intelligence: Bessere Logistikplanung durch die Synergie aus Optimierung, Simulation und KI
Prof. Dr. Stefan Nickel, FZI Forschungszentrum Informatik

KI in der Tourenplanung. Lernen statt raten: robuste Pläne durch Analyse operativer Daten.

Dr. Lars Norman Moritz, PTV Group

Datengeschützte Lösungen in der Intralogistik

Beliz Balim, Anja Kircher, dmTECH

Moderation: Dr. Katharina Glock, FZI Forschungszentrum Informatik

Ab 15:30 Uhr: Get-together im Hof des FZI House of Living Labs

Austausch und Networking bei einem gemütlichen Ausklang mit BBQ-Spezialitäten vom Grill und passenden Getränken

Anmeldung

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen auf unserem „FZI Tag der KI“ am 30. Juni 2022 im FZI House of Living Labs.
Bitte füllen Sie zur Anmeldung das folgende Formular aus. Die Veranstaltung ist kostenfrei.