FZI erleben
Coffee-Call #17: Coworking-Spaces in die Fläche tragen
Coffee Call #17: Coworking-Spaces in die Fläche tragen
Chancen und Herausforderungen des Coworkings wissenschaftlich erfassen
Pendeln ist eine stete Belastung für Arbeitnehmer*innen, Anwohner*innen und die Umwelt. Während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass Home-Office-Lösungen zwar funktionieren, aber distinkte Probleme mit diesen einhergehen. Ein dritter Weg sind Coworking-Spaces: Sie ermöglichen in der Theorie das wohnortnahe Arbeiten in einer professionellen Atmosphäre. Zurzeit sind Coworking Spaces jedoch hauptsächlich in großen Städten anzutreffen und oftmals ein Ort für Kreative und Entrepreneure – also für eine sehr klar begrenzte Zielgruppe.
Das Projekt RealWork möchte daher Coworking-Spaces wortwörtlich in die Fläche tragen und für Arbeitnehmende in normalen Arbeitsverhältnissen auf dem flachen Land attraktiv machen. Dazu untersuchen die am Projekt Beteiligten, was den Erfolg von Coworking-Spaces ausmacht und wie man die besten Standorte findet. Zudem wird ermittelt, welche Betreibermodelle für erfolgreiche Coworking-Spaces relevant sind und welchen Einfluss sie auf Pendelverhalten und damit auch auf das Leben in Dörfern haben können. Mit einem Reallabor-Ansatz überprüft und testet das Projektteam in einem Test-Coworking-Space die Ergebnisse von Befragungen und Recherchen.
In seinem Vortrag wird Wolfgang Badewitz sowohl das Setup des Projektes und die zentralen Fragestellungen als auch erste Funde erläutern und detailliert hinterleuchten. Im Anschluss steht er für Fragen bereit.
