
FZI erleben
CoffeeCall#28: Nachhaltige Produktion mittels Energieflexibilität
CoffeeCall #28: Nachhaltige Produktion mittels Energieflexibilität
Bei unserem 28. CoffeeCall am 9. Mai 2023, um 9 Uhr, möchten Ihnen unsere Referentinnen Jana Deckers und Mine Felder unter dem Titel „Nachhaltige Produktion mittels Energieflexibilität“ das Forschungsvorhaben Delfine vorstellen.
Die Energiewende bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Produktionsunternehmen mit sich. Die Strompreise für die Industrie sind im Laufe der Jahre aufgrund von Steuern und Umlagen sowie im vergangenen Jahr durch die Energiekrise gestiegen. Die Energieversorgung wird durch die Integration erneuerbarer Energiequellen, deren Verfügbarkeit in hohem Maße von Umweltbedingungen abhängig ist, zunehmend volatiler. Produktionsunternehmen haben jedoch die Möglichkeit, als große Energieverbraucher den Nutzungsgrad erneuerbarer Energie zu erhöhen und gleichzeitig die eigenen Stromkosten mit Hilfe von intelligenten Demand-Response-Systemen zu senken. Demand-Response-Systeme motivieren und befähigen die Stromverbraucher, ihren Verbrauch auf der Grundlage dynamischer Strompreise und erneuerbarer Erzeugung zu planen.
Das Projekt Delfine verbindet Stromversorger sowie industrielle Stromverbraucher und ermöglicht Produzenten eine flexible Stromnutzung bei dynamischen Preisen. Jana Deckers und Mine Felder geben in ihrem Vortrag einen Überblick über das Forschungsprojekt und zeigen auf, wie intelligente Technologien, etwa Energiemessgeräte und künstliche Intelligenz, verwendet werden, um die Produktionsplanung der Unternehmen an den volatilen Energiemarkt anzupassen.
