FZI erleben
EFFEKTE-Reihe 2022/2023
Treffen Sie das FZI auf der EFFEKTE-Reihe 2022/2023 unter dem Motto „Nachgefragt“
Ab August ist es wieder soweit: Die EFFEKTE-Reihe startet wieder mit den beliebten Wissenschaftsdienstagen. Ein Jahr lang werden in zwölf Ausgaben jeweils einmal im Monat wissenschaftliche Themen unterhaltsam und verständlich erklärt. Unter dem Motto „Nachgefragt!“ geben Karlsruher Forscherinnen und Forscher Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Vorträge, Ausstellungen, Mitmach-Exponate zeigen neueste Entwicklungen in der Karlsruher Wissenschaftslandschaft auf.
Mit der Eröffnungsveranstaltung am 5. Juli im ZKM startet das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe die EFFEKTE-Reihe 2022/2023, bei der sich auch das FZI mit insgesamt fünf Themenvorträgen beteiligt. Im ersten Halbjahr startet Jonas Fegert mit seinem Workshop „Digitale Teilhabe gestalten. Lösungsansätze zu modernen Formen digitaler Partizipation“ für das FZI. Weiter im Oktober stellt Lukas Kohout das Thema „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ vor. Auch Alexander Dregger trägt mit dem Vortrag „Haben Maschinen eine Persönlichkeit?“ bei. Abschließends für das 1. Halbjahr stellt Jonas Klamroth den Vortrag „Quantencomputing verstehen“ vor. Im zweiten Halbjahr beendet Stefan Schwab mit dem Thema „Autonomes Lastenrad“ die Beteiligung des FZI an der EFFEKTE-Reihe 2022/2023.
Die Wissenschaftsdienstage finden an folgenden Terminen statt:
1.Halbjahr 2022: 5. Juli (Eröffnung im ZKM), 16. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember
- Am 13.09.2022 startet Jonas Fegert für das FZI mit dem Vortrag und Workshop „Digitale Teilhabe gestalten. Lösungsansätze zu modernen Formen digitaler Partizipation“.
- Am 11.10.2022 ist Lukas Kohout mit dem Vortrag „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Wie KI zur Unterstützung von med. Personal und zur Entlastung von Patienten eingesetzt werden kann“ an der Reihe.
- Auch am 11.10.2022 Alexander Dregger mit dem Vortrag „Haben Maschinen eine Persönlichkeit? Über die Rolle von Psychologie bei der Entwicklung von KI-basierten Sprachassistenten“.
- Am 13.12.2022 schließt Jonas Klamroth mit dem Vortrag „Quantencomputing verstehen“ das erste Halbjahr ab.
2. Halbjahr 2023: 17. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 9. Mai
- Abschließend für das FZI ist am 07.02.2023 Stefan Schwab mit dem Vortrag und Präsentation „Aus dem Alltag eines autonomen Lastenrades“ an der Reihe.
Die Veranstaltungen finden – bis auf die Eröffnungsveranstaltung am 5. Juli im ZKM – von 19:30 – 22 Uhr im TRIANGEL Open Space am Kronenplatz statt und sind kostenfrei.
