FZI erleben
Messenger-Dienste im Unternehmen
So schützen Sie Geschäftsgeheimnisse und erfüllen Datenschutzpflichten
In diesem Online-Kurs lernen Sie, was bei der Auswahl eines geeigneten Messenger-Dienstes rechtlich zu beachten ist, welche Fehler es zu vermeiden gilt und warum der Einsatz eines sicheren Messenger trotz Kollaborationslösung im Unternehmen unabdingbar ist.
Messenger-Dienste sind ein schnelles und flexibles Kommunikationsinstrument, das auch für den Einsatz in Unternehmen und Verwaltungen bestens geeignet ist. Die Rechtslage ist jedoch komplex, insbesondere beim Schutz von personenbezogenen Daten und Geschäftsgeheimnissen. Bei Verstößen drohen Geldbußen in Millionenhöhe oder der Verlust von Geheimnissen und Patenten.
Wissenschaftler*innen des FZI Forschungszentrum Informatik haben die Rechtslage in einer umfangreichen Studie analysiert. In diesem 45-minütigen Online-Kurs stellen sie die Studie und die daraus abgeleiteten Checklisten und den Praxis-Leitfaden für Unternehmen vor. Zudem wird der Praxisbezug für Unternehmen hergestellt, welche bereits eine Kollaborationslösung mit Chat-Funktion im Einsatz nutzen.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
– die Rechtslage für den Einsatz von Messenger-Diensten in Unternehmen kennen
– wie Sie den Anforderungen des Daten- und Geschäftsgeheimnissschutzes gerecht werden
– warum ein sicherer Messenger trotz Kollaborationstool mit Chat-Funktion unabdingbar ist
Anmeldung und weitere Informationen
Für den Online-Kurs können Sie sich kostenfrei anmelden unter https://threema.ch/de/work/events/company-messenger-data-protection-legal-study.
Die Studie sowie den Kurzleitfaden finden Sie bei der Presseinformation zum Download.

Date
Time
Location
Cost
Organizer
Threema
Sprecher
-
Dr. iur. Manuela WagnerWissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI
Manuela Wagner verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Informationsrecht für technische Systeme und Rechtsinformatik und betreute zahlreiche interdisziplinäre Forschungsprojekte in der entsprechenden Forschungsgruppe am KIT sowie aktuell im Themenfeld Recht am FZI. Für ihre Dissertation «Datenökonomie und Selbstdatenschutz – Grenzen der Kommerzialisierung personenbezogener Daten» erhielt sie 2019 den Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Sie war zudem Leiterin der Studie „Daten- und Geheimnisschutz bei der Kommunikation im Unternehmenskontext“. -
Miguel RodriguezHead of Sales, Threema
Miguel Rodriguez leitet bei Threema das Sales-Team für die Business-Lösungen und verantwortet das Kunden- und Customer Success Management. Er ist ein erfahrener Vertriebsmanager und hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft.