
FZI erleben
Spot On: ChatGPT & Co.
Welchen Einfluss hat generative KI auf die politische Meinungsbildung?
Das Potenzial generativer KI wird spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert. Gemeinsam mit unseren Expert*innen werden wir beleuchten, welche Risiken für den gesellschaftlichen Diskurs und die politische Meinungsbildung sich aus den neuen Entwicklungen ergeben.
„Gamechanger“, „schockierend gut“, „Wundermaschinen“ – das Potenzial generativer KI wird spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert. Real wirkende Texte, die nicht mehr von denen zu unterscheiden sind, die von Menschen geschriebenen wurden, bergen aber auch tiefgreifende Risiken, da sie ein breites Publikum mit manipulierten Informationen und personalisierter Propaganda erreichen können. Auch in der politischen Kommunikation können Instrumente wie ChatGPT genutzt werden, um Stimmungen in den Sozialen Medien anzuheizen und somit den Diskurs zu beeinflussen.
• Wie real ist die Gefahr von Meinungsmanipulation durch KI?
• Wie können wir als Gesellschaft mit diesen Risiken umgehen?
• Braucht es eine Forschungspause im KI-Bereich?
• Wie könnten gemeinsame Regeln für einen verantwortungsvollen, ethisch vertretbaren Umgang mit (generativer) KI aussehen?
Wir laden Sie ein, diesen und weiteren Fragen gemeinsam mit unseren Expert*innen auf den Grund zu gehen bei unserer Veranstaltung „ChatGPT & Co. – Welchen Einfluss hat generative KI auf die politische Meinungsbildung?“
Programm
Begrüßung durch den Vorstand des FZI Forschungszentrum Informatik
Keynote
Prof. Dr. Achim Rettinger
Professor für Computerlinguistik an der Universität Trier und Direktor am FZI
Panel
Silke Mülherr
Co-CEO und Head of External Relations der Alfred Landecker Foundation
Dr. Damian Trilling
Außerordentlicher Professor für Kommunikation in der digitalen Gesellschaft am Fachbereich für Kommunikationswissenschaft der Universiteit van Amsterdam
Ines Montani
Co-Founder und CEO von Explosion
Alexander Fecke
NLP Lead, Merantix Momentum
Judith Peterka
Analystin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
