
FZI erleben
Workshop: Minimierung des CO2-Fußabdrucks von Industrieunternehmen
Impuls und Workshop zur Betrachtung der wirklichen Stellhebel für die Reduzierung von Scope-3-Emission in Lieferketten
Sie möchten wissen, wie Sie die Klimafreundlichkeit Ihrer Lieferanten oder Ihres Unternehmens quantifizieren? Durch Regularien wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) steigt die Relevanz der industriellen Nachhaltigkeit. Unser Fragebogentool zur Klimabewertung bereitet Ihnen den Weg in eine nachhaltige Zusammenarbeit mit Lieferanten. Wir freuen uns darauf, Ihnen das kostenfreie Werkzeug vorzustellen und uns über Ihre eigenen Erfahrungen und individuellen Anforderungen auszutauschen.
Bis zu 90 Prozent der Treibhausgas-Emissionen von Industrieunternehmen stammen aus indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette (das heißt Scope-3-Emissionen), zu denen die Aktivitäten von Kunden und Lieferketten gehören. Letztere haben den größten Einfluss auf diese Emissionen. Trotz ihrer enormen Auswirkungen werden sie bisher nicht betrachtet, da es schwierig ist, sie zu quantifizieren und zu verfolgen.
Ziel dieses Workshops ist der Informationsaustausch über die Klimaevaluation der Industrieunternehmen und ihrer Lieferkette in Bezug auf Herausforderungen und konkrete emissionsmindernde Maßnahmen. Dabei geben wir Ihnen einen Impuls zu der aktuellen (politischen) Lage und den relevanten Regularien wie das LkSG oder die CSRD.
Im Workshop stellen wir unser öffentlich zugängliches und kostenfreies Fragebogentool zur Klimabewertung vor, mit dem produzierende Unternehmen ihre eigenen Klimaschutzbemühungen und die ihrer Zulieferer bewerten können. Anschließend folgt eine ausführliche Diskussion über den Fragebogen und die Bewertungskriterien. Im Nachgang können Sie die Erfahrungen und den Fragebogen selbst in Ihre eigenen Geschäftsprozesse integrieren.
Zielgruppe des Workshops
Geschäftsführer*innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Qualitäts-, Produktmanager*innen oder ähnliche Positionen in KMUs. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen.
Kooperationen
Der Workshop und das Fragebogentool werden in Zusammenarbeit von be lean, dem Ingenieurbüro Uwe Philippeit und dem FZI Forschungszentrum Informatik im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital angeboten. Zudem handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der IHK Karlsruhe.
