Communications
Der Bereich Communications ist zuständig für die externe und interne Kommunikation sowie für das Event Management.
Team
Dipl.Wirtsch.-ing. (FH) Johanna Häs
Bereichsleiterin
Werdegang
Johanna Häs, geb. Barsch, hat an der Hochschule Furtwangen Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung Dokumentation und Kommunikation studiert. Nach dem Studium arbeitete sie als Marketingreferentin bei einem Dienstleister für Informationsmanagement und Technische Dokumentation.
Seit April 2010 ist Johanna Häs für die Unternehmenskommunikation des FZI tätig, seit Januar 2011 leitet sie die Stabsabteilung Corporate Communications and Media. Seit 1.1.2019 ist die Abteilung in einen neuen Bereich "Communications" aufgegangen, den sie gemeinsam mit Frieda-Sophie Lammert leitet.
Kontakt
Telefon: +49 721 9654-904
E-Mail: haes@ fzi.de
Frieda-Sophie Lammert
Bereichsleiterin
Werdegang
Frieda-Sophie Lammert hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2009 den Bachelor of Arts "Sprache, Kultur, Translation" erfolgreich abgeschlossen. Danach widmete sie sich im Master-Studium an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft den Rahmenbedingungen für eine gelungene Kommunikation technischer, komplexer Systeme, sowohl auf textlicher als auch auf visueller Ebene.
Seit November 2011 widmete sich Frieda-Sophie Lammert am FZI neben der Veranstaltungskonzeption und -organisation der Konzeption, Redaktion und Umsetzung von Unternehmenspublikationen, der Projektkommunikation sowie der Web-Redaktion. Von Juni 2017 bis Juli 2018 leitete sie die Abteilung "Corporate Communications and Media" als Elternzeitvertretung.
Seit 1.1.2019 leitet sie den neuen Zentralbereich "Communications" gemeinsam mit Johanna Häs.
Ab Juli 2020 ist Frieda-Sophie Lammert in Elternzeit.
Kontakt
Telefon: +49 721 9654-928
E-Mail: lammert@ fzi.de
Sebastian Felzmann (M.A.)
Mitarbeiter
Werdegang
Seit September 2019 ist Sebastian Felzmann Mitarbeiter des Bereichs Communications (COM) am FZI Forschungszentrum Informatik.
Sebastian Felzmann studierte von 2003–2009 in Karlsruhe Germanistik, Journalismus und Medienwissenschaften. Während seines Masterstudiums war er bereits als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe und dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) im Bereich Event-Management und Drittmittelakquise tätig, bevor er für drei Jahre in die freie Wirtschaft als Social Media Manager wechselte. Daran schlossen sich weitere 28 Monate als Research Manager für das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln an.
Publikationen
Sebastian Felzmann: „Been there, done that“. Mediennostalgie als kreative Praxis zur Schaffung neuer retroider Spiele. In: Shift Restore Escape. Retrocomputing und Computerarchäologie, hg. von Stefan Höltgen, Winnenden 2014, S. 7-18.
Sebastian Felzmann: Playing Yesterday – Mediennostalgie im Computerspiel, Boizenburg 2012.
Sebastian Felzmann / Uwe Hochmuth / Michael Mangold: Vorwort. In: Bildung ungleich Humankapital. Symposium über die Ökonomisierung im Bildungswesen, hg. von Uwe Hochmuth und Michael Mangold, Paderborn 2011, S. 7-26.
Sebastian Felzmann: Playing Yesterday – Mediennostalgie und Retro Gaming. In: Game Play Society. Contributions to contemporary Computer Game Studies, hg. von Christian Swertz und Michael Wagner, Stuttgart 2011, S. 107-114.
Sebastian Felzmann: Playing Yesterday – Mediennostalgie und Videospiele. In: Karlsruher Studien zu Technik und Kultur, Band 2: Techniknostalgie und Retrotechnologie, hg. von Andreas Böhn und Kurt Möser, Karlsruhe 2010, S. 199-215.
Kontakt
Telefon: +49 721 9654-977
E-Mail: felzmann@ fzi.de
Birte Havighorst (M.A.)
Mitarbeiterin
Kontakt
Telefon: +49 721 9654-956
E-Mail: havighorst@ fzi.de
Sabine Jekel (M.Sc.)
Mitarbeiterin
Werdegang
Seit August 2017 ist Sabine Jekel, geb. Hansen, Mitarbeiterin des Bereichs Communications (COM) am FZI Forschungszentrum Informatik.
Sabine Jekel hat ihr Bachelor-Studium in Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg mit den Interessenschwerpunkten Medienwirtschaft, Mediengestaltung und Medientechnik absolviert. Im Anschluss vertiefte und erweiterte sie ihre Fachkompetenzen, unter anderem im Bereich Crossmediale Unternehmenskommunikation, mit dem Masterstudiengang Medien und Kommunikation.
Kontakt
Telefon: +49 721 9654-945
E-Mail: jekel@ fzi.de
Jérôme Nguyen (M.A.)
Mitarbeiter
Werdegang
Seit Januar 2020 ist Jérôme Nguyen Mitarbeiter des Bereichs Communication (COM) am FZI Forschungszentrum Informatik.
Jérôme Nguyen hat an der Eberhard Karls Universität Tübingen den Bachelor of Arts und Master of Arts in "Medienwissenschaft" erfolgreich abgeschlossen. Die Studienschwerpunkte legte er dabei auf die Bereiche Game Studies und Usability Engineering. Nach seinem Studium war er als wissenschaftlicher Volontär am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ZKM tätig. Der Fokus lag dabei auf dem Kuratieren und dem Projekt Management der Ausstellung zkm_gameplay. the next level.
Seit dem Sommersemester 2018 ist er zudem an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe HfG als freier Dozent am HfG GameLab tätig.
Kontakt
Telefon: +49 721 9654-924
E-Mail: jerome.nguyen@ fzi.de
Tatjana Rauch
Mitarbeiterin
Werdegang
Tatjana Rauch studierte an der Universität Karlsruhe und der Universität Konstanz Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Sie nahm auch am EUCOR-Programm durch ein Semester an der Universität Basel teil. Ihr Studium schloss sie 2000 als Magistra Artia ab.
Nach dem Studium war sie die erste Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe.
Im Anschluß arbeitete sie bis 2018 für verschiedene Einrichtungen der Universität Karlsruhe bzw. des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in den Feldern Öffentlichkeitsarbeit und (Online-)Redaktion: in der zentralen Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing (heute SEK), dem Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) und am Zentrum für Mediales Lernen (ZML).
Nach einer kurzen Zeit im Kulturmanagement startete Tatjana Rauch im Juli 2020 unter den außergewöhnlichen Bedingungen der Corona-Krise am FZI im Bereich Communications. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Content Management.
Publikationen
Gauss, M.; Rauch, T.; Ulitzsch, K.; Pröller, C.; Witterauf, L.: Computer girls: ein Science Camp eröffnet Mädchen die Perspektive Informatik. In: Computer und Unterricht: Lernen und Lehren mit digitalen Medien Jg. 28.2018, H. 110, S. 41-42.
Müller, K.; Grote, K.; Rauch, T., Schumacher, J.; Lehmann, T. : A competence-driven workflow for creating an information portal developed by a diversified diversity team.
In: Conference Paper, Proceedings of ULD@ICCHP, Paris, Juli 2014
Kontakt
Telefon: +49 721 9654123
E-Mail: rauch@ fzi.de