Der Forschungsbereich IST – Innovation, Strategie und Transfer
Der Forschungsbereich Innovation, Strategie und Transfer (IST) bündelt verschiedene strategische Initiativen und koordiniert die Aktivitäten des FZI in interdisziplinären Projekten und Beteiligungen, um technische und gesellschaftliche Trends für unsere Partner und die Gesellschaft nutzbar zu machen:
Mit einer technologiefokussierten Trendanalyse identifiziert IST diejenigen Themen, die aus Sicht des FZI in den nächsten Jahren relevant werden. Handelt es sich um ein neues Thema, werden gemeinsam mit den anderen Forschungsbereichen Maßnahmen entwickelt, um möglichst effizient Kompetenzen am FZI aufzubauen. Für die Themen, zu denen bereits Kompetenzen und Projekte vorhanden sind, werden die Ergebnisse im Rahmen eines strukturierten Technologie- und Wissenstransfers den Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Wirtschaft und Politik zur Verfügung gestellt.
Wichtige strategische Anker sind dabei die FZI-Außenstelle in Berlin, das Kompetenzzentrum IT-Sicherheit und das FZI House of Living Labs.
Direktoren
Bereichsleitung
Abteilungsleitung
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Katja Alexandrakis (Magistra Artium)
- Ass. iur. Silvia Balaban
- Max Bechler
- Wasilij Beskorovajnov (M.Sc.)
- Christian Bieg (M. Sc.)
- Matthias Börsig (M. Sc.)
- Rodger Burmeister (Dipl.-Inform.)
- Alexander Dregger (M.Sc.)
- Christoph Frohneberg (M.A.)
- Kevina Glaser (M.A.)
- Niklas Goerke (M.Sc.)
- Dipl.-Inform. Roland Groell
- Timon Hackenjos (M. Sc.)
- Julian Herr (M.Sc.)
- Judith Junker (M.A.)
- Dr. Olga Levina
- Saskia Mattern (Rechtsanwältin, Syndikusrechtsanwältin)
- Tobias Mueller (M.Sc.)
- Marc Nemes (M.Sc.)
- Maria Pieper (M. Sc.)
- Roman Pilipchuk (M. Sc.)
- Dr. Jochen Rill
- David Ruge
- Sabine Schneider (M.A.)
- Jennifer Sonneck (M.A.)
- Dr. Jan Sürmeli
- Ass. iur. Hoa Tran
- Dipl.-Jur. Daniel Vonderau
- Dr. iur. Manuela Wagner
- Dr. Daniel Walther
- Marek Wehmer (M. Sc.)
- Tanja Zylowski (M.A., M.Sc.)