KIT Science Week 2025
FZI-Smart Cities auf dem Markt der Möglichkeiten
Wie wird die Stadt von morgen lebenswert und nachhaltig?
Die KIT Science Week 2025 stellt die Stadt als gemeinsamen Lebensraum in den Mittelpunkt. Das FZI zeigt auf dem Markt der Möglichkeiten, wie smarte Technologien und neue Konzepte unsere Städte zukunftsfähig machen können und lädt zum Austausch ein.
FZI-Whitepaper: Intelligente Quartiere als Schlüssel
Welche Anforderungen müssen Städte künftig erfüllen und welche Weichen müssen dafür schon heute gestellt werden? Antworten darauf gibt das FZI-Whitepaper „Intelligente Quartiere als Schlüsselelemente lebenswerter und nachhaltiger Smart Cities“, das wir im Rahmen der KIT Science Week vorstellen.
Besuchen Sie unseren Stand und diskutieren Sie mit unseren Expert*innen über die Rolle von Wissenschaft und Politik bei der Gestaltung der Stadt der Zukunft.
Technik zum Anfassen: Bidirektionale Ladesäule
Einen praktischen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt unsere bidirektionale Ladesäule. Sie zeigt schon heute, wie Energie aus E-Fahrzeugen zurück ins Netz gespeist werden kann – ein wichtiger Baustein, um Lastspitzen im Stromnetz abzufangen und die Energiewende voranzubringen.

Über die KIT Sciene Week 2025
Frische Ideen und kreative Lösungen für nachhaltige Architektur, smarte Mobilität, kluge Stadtplanung und ein faires Miteinander: Die dritte KIT Science Week steht vom 14. bis 19. Oktober 2025 unter dem Motto „Stadt der Zukunft“ und kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für die breite Öffentlichkeit. Internationale Spitzenforscher*innen und wissensdurstige Menschen treffen zusammen und tauschen sich über die Frage aus, wie wir in Zukunft leben wollen.