Mit virtueller Realität und KI
Projekt feir will mit Künstlicher Intelligenz die Ausbildung in der Gefahrenabwehr neu denken.
Mit unserer Forschung wollen wir zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Entsprechend stellen wir uns zentralen gesellschaftlichen Fragen und suchen den öffentlichen Dialog.
Sie benötigen als Journalistin oder Medienvertreter Unterstützung bei der Recherche zu einem Fach- oder Forschungsthema rund um Informations- und Kommunikationstechnologien? Sie brauchen passende Expert*innen für ein bestimmtes Fachthema oder eine Drehgenehmigung, zum Beispiel für unsere FZI Living Labs? Sie suchen geeignetes Bild- oder Videomaterial? Sie wollen in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien mit aktuellen Informationen aus dem FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und Berlin. Außerdem finden Sie uns auch auf der Seite des Nachrichtenportals idw – Informationsdienst Wissenschaft.
Projekt feir will mit Künstlicher Intelligenz die Ausbildung in der Gefahrenabwehr neu denken.
Kostenlos, automatisiert und emissionsfrei durch Karlsruhe Weiherfeld-Dammerstock. Ab sofort können die FZI-Shuttles On-Demand via App gebucht werden.
Ab dem 16. Dezember werden erneut automatisierte Mini-Busse im Karlsruher Stadtgebiet Weiherfeld-Dammerstock verkehren. Zu Beginn des Jahres ist der offizielle Passagierbetrieb geplant. Die sogenannten FZI-Shuttles…
Am 24. November hat unter Leitung des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung ein Workshop zum Thema „SDIKA – Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe“ mit Bürgerbeteiligung stattgefunden.
Das Kuratorium des FZI hat Professor Stefan Nickel zum 1. Januar 2023 in den Vorstand berufen. Er übernimmt die Nachfolge von Professor Andreas Oberweis.
Die Vision von ROBDEKON: Roboter sollen möglichst selbstständig Dekontaminationsaufgaben in menschenfeindlichen Umgebungen ausführen damit Menschen der Gefahrenzone fernbleiben können.
Am FZI Forschungszentrum Informatik eröffnet ein einzigartiges Reallabor für die Nutzung von KI in der Gesundheitsversorgung (ROUTINE).
Bundesweites Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital gestartet
Ein System, in dem alle Daten zu einem Pflegefall von Pflegekräften und privaten Pflegepersonen gesammelt und sie anonymisiert auswertbar macht, ist das Ziel des Projekts.
Mitte Juli feierte die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, bei der das FZI Gründungsgesellschafter ist, sein fünfjähriges Jubiläum.
Projekt der VDA Leitinitiative für autonomes und vernetztes Fahren schließt seine Arbeiten zur Nachweisbarkeit der funktionalen Sicherheit von KI-basierten Systeme in automatisierten Fahrzeugen ab.
Im Projekt DeFaktS wird eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie Desinformation erkennen und über sie aufklären kann.
Mit unserer Forschung wollen wir zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Entsprechend stellen wir uns zentralen gesellschaftlichen Fragen und suchen den öffentlichen Dialog.
Sie benötigen als Journalistin oder Medienvertreter Unterstützung bei der Recherche zu einem Fach- oder Forschungsthema rund um Informations- und Kommunikationstechnologien? Sie brauchen passende Expert*innen für ein bestimmtes Fachthema oder eine Drehgenehmigung, zum Beispiel für unsere FZI Living Labs? Sie suchen geeignetes Bild- oder Videomaterial? Sie wollen in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien mit aktuellen Informationen aus dem FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und Berlin. Außerdem finden Sie uns auch auf der Seite des Nachrichtenportals idw – Informationsdienst Wissenschaft.