Leitprinzipien

Verantwortungsbewusst für das gesellschaftliche Wohl

Wer Zukunft gestaltet, braucht eine klare Orientierung

Forschung ist der Motor der Zukunft. Das FZI Forschungszentrum Informatik als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts steht für angewandte Forschung und Technologietransfer. Wir forschen seit unserer Gründung im Jahre 1985 in verschiedenen Themenfeldern mit Bezug zur Informatik. Durch innovative Forschung auf höchstem Niveau und Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuerungen möchten wir auch künftig mit neuen Ideen und Lösungen begeistern.

Dabei wollen wir die Zukunft verantwortungsbewusst gestalten. Wir am FZI freuen uns, unseren Beitrag zum gesellschaftlichen Wohl zu leisten. Wir tun es aus Überzeugung und mit Blick auf die Generationen, die nach uns kommen.

Wer Zukunft  gestaltet, braucht eine klare Orientierung.  In der täglichen Zusammenarbeit – untereinander und mit unseren Partnern – leiten uns klare Werte und Überzeugungen, festgehalten in unseren Leitprinzipien.

Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit sind in unseren Leitprinzipien fest verankert. Dies zeigen wir auch mit unserem Gender Equality Plan.

Unser Wertekodex

Wir erforschen die Potenziale digitaler Technologien. Und wir entwickeln innovative Anwendungen für Wirtschaft und Gesellschaft auf international höchstem Niveau. Dabei legen wir größten Wert auf hohe ethische Standards, gute wissenschaftliche Praxis und auf die vorausschauende Betrachtung möglicher Folgen unserer Forschung. Wir verpflichten uns zu nachhaltigem Handeln in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Mit jeder unserer Innovationen streben wir einen gesellschaftlichen Mehrwert an.

Als begeisterte Problemlöser*innen gestalten wir die digitale Welt von morgen und schlagen Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Bürger*innen. Höchste wissenschaftliche Ansprüche verbunden mit Interdisziplinarität und Vielfalt sind Basis für unsere Innovations- und Leistungsfähigkeit. Dank neuester Methoden und Technologien, modernster Labore und Testfelder sowie unserem Netzwerk innovativer Partner können wir kreative Ideen direkt in der Anwendung erproben. Dieses Forschungs- und Arbeitsumfeld bietet den Kolleginnen und Kollegen ideale Bedingungen für eine berufliche Zukunft in Fach- und Führungspositionen sowie in eigenen Unternehmen.

Wir sind als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir bewahren unsere rechtliche, wirtschaftliche und ideelle Unabhängigkeit. Wir setzen auf Eigeninitiative und Integrität aller Kolleg*innen. Wir nehmen unsere Verantwortung an: Debatten über die Chancen und Risiken technologischer Innovationen gestalten wir offensiv mit und lassen unseren Worten Taten folgen.

Wir kommunizieren untereinander und mit unseren Partnern auf Augenhöhe. Dabei setzen wir auf Offenheit und nehmen konstruktive Kritik bereitwillig an. Transparenz bedeutet für uns, dass Entscheidungen nachvollziehbar sind. Die Zusammenarbeit am FZI ist von Vertrauen, Verbindlichkeit und Hilfsbereitschaft geprägt und auf klar definierte Ziele ausgerichtet. Teamgeist wird bei uns aktiv gelebt: Wir können uns aufeinander verlassen und stehen füreinander ein.

Wir bringen unseren Kolleg*innen sowie Partnern und Auftraggebern in gleichem Maße Respekt und Wertschätzung entgegen. Und wir orientieren uns an den Prinzipien der Chancengerechtigkeit und der Fairness. Die Begeisterung für digitale Zukunftstechnologien verbindet uns. Für eine individuelle fachliche und persönliche Entfaltung setzen wir auf eine flexible und familienfreundliche Ausgestaltung der Arbeitswelt.

 
 

Unsere Verhaltensrichtlinie

Compliance steht für die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und selbstverpflichtenden Regelungen. Interne Compliance-Richtlinien und -Maßnahmen legen für alle Beschäftigten verbindliche Standards fest, um rechtmäßiges Verhalten zu unterstützen, das Bewusstsein für das Richtige zu stärken und Situationen vorzubeugen, die das Ansehen einer Institution infrage stellen könnten.

Eine unserer Compliance-Maßnahmen ist die hier vorliegende Verhaltensrichtlinie. Diese ist für alle Kolleg*innen verbindlich – unabhängig von ihrer Position und Rolle. Sie soll Mitarbeiter*innen sowie Führungskräfte, Direktor*innen und Vorstände gleichermaßen dabei unterstützen, unsere Grundsätze im Arbeitsalltag einzuhalten. Diese Verhaltensrichtlinie basiert auf dem Wertekodex des FZI und bildet zusammen mit weiteren konkretisierenden internen Richtlinien und Betriebsvereinbarungen die Grundlage für rechtmäßiges Handeln am FZI und gegenüber unseren Partnern.

Darüber hinaus runden weitere, insbesondere konkretere Richtlinien, wie beispielsweise die Datenschutzrichtlinie, die in dieser Verhaltensrichtlinie bereits adressierten Regelungen ab.

Das FZI ist eine Wissenstransfereinrichtung und somit ein Bindeglied zwischen Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und weiteren Forschungsinstitutionen. Als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts sind wir dem Gemeinwohl und unserer Unabhängigkeit verpflichtet. Um diese Unabhängigkeit zu wahren, gehen wir grundsätzlich keine Kooperationen ein, die mehr als ein Achtel unseres jährlichen Gesamthaushaltes betreffen oder ein ähnliches Risiko ökonomischer Abhängigkeit mit sich bringen könnten.

Mit dieser Verhaltensrichtlinie bringen wir einen hohen Compliance-Anspruch an uns selbst zum Ausdruck. Von unseren Partnern erwarten wir die gleiche Grundhaltung in Bezug auf die in dieser Richtlinie genannten Bestimmungen. Wir ermutigen unsere Partner, diese in ihrer jeweils eigenen Unternehmenspolitik zu berücksichtigen.

Die nachfolgenden Grundsätze gelten als Mindeststandards, um die Integrität des FZI, unserer Partner und aller Beschäftigten zu schützen. Tiefgreifendere Inhalte hierzu finden Sie in unserer Broschüre der Leitprinzipien.

  • Menschenrechte achten
  • Vielfalt und Diversität bereichern
  • Sachliche Entscheidungen ohne Befangenheit treffen
  • Korruption und Geldwäsche verhindern
  • Für einen fairen Wettbewerb eintreten
  • Sorgsamen Umgang mit Drittmitteln sicherstellen
  • Sicherheit gewährleisten
  • Ressourcen schonen
  • Personenbezogene Daten schützen
  • Vertraulichkeit wahren und geistiges Eigentum schützen

Bereits kleine Verstöße gegen geltende Compliance-Regelungen oder rechtliche Bestimmungen können schwerwiegende Konsequenzen haben. Reputations- und Haftungsschäden für das FZI, den Vorstand und die Beschäftigten sind die Folge. Verstöße gegen diese Verhaltensrichtlinie werden daher konsequent verfolgt und angemessen sanktioniert. Je nach Schwere des Verstoßes können arbeitsrechtliche Maßnahmen bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie Schadensersatzverpflichtungen und sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen.

Alle Mitarbeiter*innen repräsentieren mit ihrem Verhalten und Handeln das FZI. Ungeachtet sorgsamen Verhaltens können wir im Arbeitsalltag in eine Situation geraten, in welcher eine Entscheidungsfindung nicht zweifelsfrei möglich ist. Bei Unsicherheiten im Zusammenhang mit einem Verdacht oder einem Verstoß sprechen wir dies offen an und wenden uns an unsere jeweiligen Vorgesetzten oder die Verantwortlichen für Compliance. Die Ansprechpersonen sollen dabei helfen, eventuelle Verstöße rechtzeitig zu erkennen und Fehlverhalten vorzubeugen. Bei Sachverhalten mit datenschutzrechtlichem Bezug kontaktieren wir die Datenschutzbeauftragte beziehungsweise den Datenschutzbeauftragten. Wenn Arbeitnehmerinteressen berührt werden, kann zudem der Betriebsrat hinzugezogen werden.

Um ein rechtstreues Verhalten aller Beschäftigten des FZI zu unterstützen, wird eine Compliance-Organisation geschaffen, die durch einen Compliance-Officer geleitet wird. Dies ist in einer Compliance-Organisationsrichtlinie geregelt.

Darüber hinaus bieten wir sowohl Internen als auch Externen die Möglichkeit, Hinweise auf potenzielle Verstöße auch in anonymer Form auf einem sicheren und vertraulichen Weg zu melden. Hierzu steht eine erfahrene Compliance-Expertin als externe Ansprechpartnerin und Ombudsfrau zur Verfügung.

Kontaktdaten des Hinweisgeberverfahrens, des Compliance-Officers und anderer Ansprechpartner*innen finden sich im Portal bzw. auf unserer Homepage.

Unsere Führungsleitlinien

Wir sind davon überzeugt, dass im FZI beste Ergebnisse erzielt werden, wenn wir uns und Andere mit unserer Arbeit begeistern. Als Führungskräfte   übernehmen wir eine zentrale Rolle. Wir achten im Sinne unseres Stiftungsauftrags darauf, dass gute Ideen zur Umsetzung gelangen, damit wir unsere selbst gesteckten Ziele erreichen und der Gesellschaft Nutzen bringen können. Innerhalb dieses Rahmens schaffen wir für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kreative Freiräume, in denen sich die Innovationskraft auf Grundlage der wissenschaftlichen und fachlichen Exzellenz entfalten kann.

Wir sind davon überzeugt, dass im FZI beste Ergebnisse erzielt werden, wenn wir uns und Andere mit unserer Arbeit begeistern. Als Führungskräfte übernehmen wir eine zentrale Rolle. Wir achten im Sinne unseres Stiftungsauftrags darauf, dass gute Ideen zur Umsetzung gelangen, damit wir unsere selbst gesteckten Ziele erreichen und der Gesellschaft Nutzen bringen können. Innerhalb dieses Rahmens schaffen wir für alle Mitarbeiter*innen kreative Freiräume, in denen sich die Innovationskraft auf Grundlage der wissenschaftlichen und fachlichen Exzellenz entfalten kann.

Digitalisierungsmarathon: Hände halten Staffelstab

Unsere Zusammenarbeit setzt Aufrichtigkeit gegenüber Anderen und sich selbst voraus, aber auch Toleranz und Verständnis für andere Standpunkte. Wir schaffen einen Rahmen, innerhalb dessen wir uns für eine faire und transparente Aufgabenverteilung einsetzen.

Wir sind offen für unterschiedliche Perspektiven und beziehen diese in der Lösungsfindung ein. Die Diversität unserer Mitarbeiter*innen begreifen wir als Bereicherung und fördern daher deren Interdisziplinarität. Konflikten stellen wir uns konstruktiv und nutzen sie als Chance zur Verbesserung der Zusammenarbeit. Auf Vertraulichkeit und den Schutz der Privatsphäre legen wir dabei besonderen Wert. Wir setzen uns für eine gesunde, familienfreundliche und sichere Arbeitsatmosphäre ein.

Den Erfolg des FZI verdanken wir dem Wissen, den Erfahrungen und dem Engagement aller Mitarbeiter*innen. Wir bieten Gestaltungs- und Beteiligungsspielräume, damit unsere Kolleg*innen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten weiterentwickeln können. Insbesondere fördern wir aktiv die Eigeninitiative und das Engagement aller Mitarbeiter*innen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. Zudem investieren wir in individuelle, persönliche und teamorientierte Fortbildung und Weiterqualifizierung.

Durch persönliches Feedback fördern wir, statt nur Leistung einzufordern. Wir motivieren durch Anerkennung, aber auch durch konstruktive Kritik.

Wir pflegen eine wertschätzende, transparente und offene Kommunikation und gehen als Vorbilder voran. Mit unseren Mitarbeiter*innen sowie untereinander stehen wir in einem aktiven und respektvollen Dialog. Wir tauschen uns innerhalb des rechtlichen Rahmens über relevante Entwicklungen aus. Wir übertragen eindeutige Verantwortungen mit klaren Zielvorgaben und ermöglichen ergebnisorientierte Lösungen der Mitarbeiter*innen. Wenn wir feststellen, dass es zu Herausforderungen kommt, sprechen wir diese rechtzeitig und deutlich an und greifen unterstützend ein.

Führen heißt, als Vorbild voranzugehen. Gegenseitiges Vertrauen fördert den Mut, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen innerhalb seiner Befugnisse im Sinne des FZI zu treffen und im Handeln konsequent zu sein. Die Verhaltensrichtlinie bietet dabei eine verlässliche Unterstützung. Wir machen verlässliche Aussagen und halten Wort. Wir stehen loyal hinter dem Handeln unserer Mitarbeiter*innen, Irrtümer nutzen wir als Gelegenheit, unsere Erfahrungen auszubauen.

Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement

Qualitäts- und Informationssicherheits-management

Bei unserer Arbeit legen wir großen Wert auf einen hohen Qualitätsstandard. Anforderungen und Erwartungen unserer Partner und den sich ändernden Rahmenbedingungen stellen wir uns vorausschauend. Daher hat das FZI Forschungszentrum Informatik ein effektives Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen etabliert, welches die Anforderungen des internationalen Qualitätsstandards ISO 9001 erfüllt und nach dieser Norm zertifiziert ist.

Unsere wertvollste Währung am FZI ist das in der Forschung gewonnene Wissen und dessen Austausch. Der Verlust dieses Wissens durch Datenlecks, Industriespionage oder Cyberattacken stellt daher für uns und unsere Partner ein großes Risiko dar. Dieser Herausforderung stellen wir uns und streben an, uns stetig im Bereich der sicheren Kommunikation und des Wissenstransfers zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) am FZI etabliert, welches seit Juni 2023 nach der ISO 27001 zertifiziert ist und somit in Übereinstimmung mit internationalen Standards handelt.

Download der Leitlinie

Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Sicherung guter
wissenschaftlicher Praxis

Durch Beteiligungen an öffentlich geförderten Projekten sind die Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) für das FZI und damit für alle Beschäftigten verbindlich. Zwei Ombudspersonen wurden für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis bestellt. Sie beraten und unterstützen bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und prüfen Verdachtsfälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens. So stellen sie die Einhaltung der Leitlinien sicher.

Die Ombudspersonen sind als Vertrauenspersonen bestellt und weisungsunabhängig, sodass sie unabhängig und selbstständig agieren.

Dr. Dirk Achenbach

Bereichsleiter
Cybersecurity and Law

Dr.-Ing. Fabian Rigoll

Bereichsleiter
Information Process Engineering

Dr. Dirk Achenbach

Bereichsleiter
Cybersecurity and Law

Dr.-Ing. Fabian Rigoll

Bereichsleiter
Information Process Engineering
Am FZI forschen ganz unterschiedliche Menschen – sei es bezogen auf ihr Geschlecht, ihre Herkunft oder ihren Ausbildungshintergrund. Chancengleichheit setzt bei uns keine Angleichung voraus, sondern ist eine Chance, die durch Diversität und Vielfalt Grenzen auflöst. Wir halten zusammen, schätzen einander wert und erreichen so wissenschaftlichen Durchbruch.