FZI-Kuratorium neu aufgestellt
Bei der Frühjahrssitzung des Kuratoriums am 28.7. erhielt das Gremium vier neue Mitglieder.
Technologietransfer vorbereiten. Innovationsimpulse auslösen.
Dafür arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen an wegweisenden Forschungsvorhaben. Dabei machen wir uns die neusten Erkenntnisse der Informationstechnologie zunutze, um praxistaugliche und exzellente Lösungen für den Technologietransfer zu entwickeln und Innovationsimpulse zu geben.
Damit Wirtschaft und Gesellschaft den digitalen Wandel gestalten können, bilden wir am FZI interdisziplinäre Fach- und Führungskräfte aus: bestens qualifiziert für eine akademische Karriere, einen Sprung in die Wirtschaft oder in die Selbstständigkeit.
Mit unserer Forschung wollen wir zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Entsprechend stellen wir uns zentralen gesellschaftlichen Fragen. Auch haben wir den Anspruch, unsere Arbeit so zu gestalten, dass sie zukunftssicher und nachhaltig ist. Wir wollen dabei insbesondere unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf Augenhöhe begegnen und verantwortungsvoll mit unseren Mitarbeitenden und Mitteln umgehen.
Bei der Frühjahrssitzung des Kuratoriums am 28.7. erhielt das Gremium vier neue Mitglieder.
Projekt der VDA Leitinitiative für autonomes und vernetztes Fahren schließt seine Arbeiten zur Nachweisbarkeit der funktionalen Sicherheit von KI-basierten Systeme in automatisierten Fahrzeugen ab.
Fachforum auf der Messe IT-Trans stellt zum regiomove-Projektfinale Ergebnisse vor.
Die einzigartige Forschungsumgebung mitten in Karlsruhe feiert heute 10-jähriges Jubiläum.
Im Projekt DeFaktS wird eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie Desinformation erkennen und über sie aufklären kann.
Das Projekt „DesignCampus for engineers“ will zukünftige Konstrukteure dabei unterstützen, Experten in der Blechkonstruktion zu werden. Das FZI bringt Machine-Learning-Kompetenzen ein.
Wie das freiwillige Teilen von klinischen Daten über einen Datentreuhänder sicher und nachvollziehbar umgesetzt werden kann, steht im Fokus des Projekts SouveMed.
Das FZI konnte sich durchsetzen und tritt nun im Herbst gegen vier andere Teams in der letzten Wettbewerbsphase an.
TRIANGEL Open Space
Kaiserstraße 93 76133 Karlsruhe
FZI
Haid-und-Neu-Straße 10-14, 76133 Karlsruhe
Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, 10146 Hamburg
HS Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen
In jeder Innovation zum Wohl der Gesellschaft stecken Forschung und Wissen des FZI.
Wir sind das führende unabhängige Institut für angewandte Spitzenforschung und Forschungstransfer im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie als Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit, von heute und morgen.
Das FZI macht Wissenschaft praxistauglich – davon profitiert andrena. Gemeinsam haben wir Lösungen für die mittelständische Industrie entwickelt. Know-how-Träger aus dem FZI unterstützen unsere Innovationen sehr.