FZI Living Lab Service Robotics
Roboter der nächsten Generation – zu Hause, in der Produktion, im Weltraum
Im FZI Living Lab Service Robotics werden neue robotische Basistechnologien zur Umweltinterpretation, Robotersteuerung, Greifplanung und Mensch-Roboter-Interaktion entwickelt, die anschließend in den verschiedenen FZI-weiten Anwendungsszenarien eingesetzt werden. Die Roboter unterstützen und entlasten den Menschen nicht nur bei Routineaufgaben, sondern übernehmen auch anstrengende oder gefährliche Arbeiten. Neben klassischen Robotern für die industrielle Fertigung und Logistik werden auch neue Spezial-Systeme entwickelt und eingesetzt, um zum Beispiel in der Pflege, im Weltraum oder in Minen perfekt zu funktionieren.
Hierfür werden modernste Technologien und Ansätze kombiniert, implementiert und angewandt:
- Künstliche Intelligenz zur Interpretation und Entscheidung, wie z.B. MASK R-CNN und GANs
- Kraftbasierte, lernende Greif- und Fügestrategien
- Effiziente und sichere Mensch-Roboter-Kollaboration, z.B. in der Produktion oder der Pflege
- Sichere Navigation auch in großen, dynamischen Umgebungen dank mehrstufigen Planern und robustem 2D/3D SLAM
- Modulare, wiederverwendbare Software auf Basis des „Robot Operating System“ Frameworks (ROS/ROS2)

Unsere Ausstattung

Es besteht umfangreiche Expertise zum weit verbreiteten Open Source Framework Robot Operating System (ROS) und ROS2 Software-Framework sowie angepasste oder eigens entwickelte ROS-Treiber und Planungs- und Steuerungs-Komponenten. Das FZI ist Entwickler und Maintainer zahlreicher ROS-Komponenten. Darüber hinaus werden im FZI Living Lab Service Robotics stets die neusten Ansätze von Open Source Software (OSS) aus den Bereichen KI, Vision und SLAM in konkrete Anwendungen eingebunden. Gerne unterstützen und beraten wir auch beim Einsatz von OSS hinsichtlich Robustheit, Sicherheit und Lizenz-Rechte. Selbst der beste Roboter ist ohne eine dazu passende Software nur bedingt hilfreich. Die über Jahre entwickelte FZI MotionPipeline sowie FZI NavigationPipeline ermöglicht es uns, auch herausfordernde und neuartige Anwendungen in kürzester Zeit erfolgreich umzusetzen.
Außerdem stehen zahlreiche Anwendungsszenarien zur Verfügung, die genutzt werden können, um neue Algorithmen oder Prototypen unter möglichst realistischen Bedingungen in einer sicheren Umgebung zu testen und weiterzuentwickeln. Vorhandene Robotik-Hardware vor Ort und im Einsatz:
Manipulatoren
- Leichtbauroboter von Universal Robot, FRANKA, Pilz, Doosan, Pilz, Schunk
- Industrieroboter von Kuka, Fanuc
Mobile Plattformen
- Radgetriebene Plattformen mit verschiedenen Antriebsarten
- Plattformen mit Manipulatoren
- Laufroboter (LAURON, ANYmal)
Greifer
- 2-, 3-, 5-Finger-Greifer
- Backengreifer mit Kraftsensorik
- MRK-Greifer
- Sauggreifer
Sonstiges
- Motion-Capturing-Systeme
- Sensorsysteme 1-Zeile / Mehrzeilen-LiDaR
- Stereokamerasysteme
- Flugdrohnen inkl. Anbauten
- 3D-Drucker (FFF / FDM / SLA)
Weitere Informationen
Unsere Roboter in Aktion
Video abspielen
ROS-Applikationen am FZI
Video abspielen
Weite Videos gibt es auf der FZI-YouTube-Playlist Collaborative Robots and Virtual Engineering.