Entwicklung eines interaktiven Verhaltens für proaktive Roboter
Research assistant, Master thesis, Thesis
Research focus: Automation and Robotics, Service Robotics and Mobile Manipulation, Software Engineering
Courses of study: Electrical Engineering, Informatics, Mechanical Engineering, Mechatronics
Job Description
Die Abteilung für Interaktive Diagnose- und Servicesysteme (IDS) am FZI beschäftigt sich mit Anwendungen in der Servicerobotik. Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll hierbei im Bereich der Mensch-Maschinen-Interaktion ein interaktives Roboterverhalten entwickelt werden, welches die Arbeitsabläufe in einer Küche der Zukunft für Personen mit leichten kognitiven Einschränkungen erleichtert. Wir suchen Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Softwarelösungen rund um dieses innovative Roboterkonzept.
Your Responsibilities
Bei der Erforschung dieser Technologien sind verschiedene Herausforderungen zu bewältigen, darunter:
- Recherche zum Stand der Technik und Wissenschaft
- Konzeption, Implementierung und Simulation eines interaktiven Verhaltens für proaktive Roboter
- Dokumentation des Projekts, um eine nachhaltige Weiterentwicklung zu ermöglichen
Our Offer
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Anwendern
- Eine wirtschafts- und industrienahe Arbeitsumgebung
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen und motivierten Team
- Konstruktive Zusammenarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
Your Profile
- Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung
- Grundkenntnisse mit Linux und ROS sind von Vorteil
- Selbstständiges Denken und Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Motivation und Engagement
- Verantwortungsvoller Umgang mit Hardwarekomponenten
Job Description
- Start: ab sofort
- Vertrag: Ca. 20-50 Stunden im Monat
- Abschlussarbeiten möglich
- Studiengänge: Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau
- Bewerbung an weinland@fzi.de
- Contact: M.Sc. Jakob Weinland