FZI erleben
Coffee-Call #18: Sichere Digitale Identitäten
Coffee-Call #18: Sichere Digitale Identitäten
Technische und gesellschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten von Sicheren Digitalen Identitäten
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine Anmeldung via E-Mail an , um am Vortag den Zugangslink zur Online-Konferenz verschicken zu können. Gerne können Sie auch weitere Interessierte auf die Veranstaltung aufmerksam machen.
Digitale Identitäten sind eine der Schlüsseltechnologien für die fortschreitende Digitalisierung, da sie Vertrauen zwischen miteinander vernetzten Systemen, Menschen und Organisationen in diversen Anwendungsfällen aus Verwaltung und Privatwirtschaft herstellen können. Die Akzeptanz einer solchen Lösung durch Menschen und Organisationen – also die Anwendenden – hängt jedoch neben der Nutzungsfreundlichkeit von der Breite der unterstützten Anwendungen ab. Mit diesen und weiter gehenden Fragestellungen setzt sich das Projekt SDIKA auseinander.
Die Referenten werden in ihrem Vortrag daher zuerst erläutern, was Digitale Identitäten sind und welche grundsätzlich unterschiedlichen Möglichkeiten zur Implementierung es gibt. Daran anschließend werden die Herausforderungen technischer und semantischer Interoperabilität erörtert. Abschließend werden Lösungen für das Spannungsfeld der digitalen Souveränität verschiedener Akteure skizziert.

Date
Time
Location
Cost
Organizer
FZI Forschungszentrum Informatik
Sprecher
-
Dr.-Ing. Sascha AlpersAbteilungsleiter
Sascha Alpers studierte am Karlsruher Institute für Technologie (KIT) Informationswirtschaft mit den Schwerpunkten Informations- und Wissenssysteme, Informationsdienstleistungen in Netzen und Geschäftsprozesse und Organisation. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des FZI und verantwortet zwischenzeitlich das Living Lab mobile IT / mobile Business und heute das FZI Living Lab Software Innovations . Daneben interessiert er sich für Sicherheit in mobilen Geschäftsprozessen.