FZI erleben
CoffeeCall #21: Autonomer Passagiertransport im Realbetrieb in Karlsruhe
CoffeeCall #21: Autonomer Passagiertransport im Realbetrieb in Karlsruhe
Der weite Weg vom Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) über das EVA-Shuttle hin zur SHOW-Testsite
Bei unserem 21. CoffeeCall präsentieren wir eines der bekanntesten Projekte des FZI – das autonom fahrende EVA-Shuttle – und wie es Teil der Mobilität der Zukunft sein kann. Am 06. September 2022 wird der Referent Dr.-Ing. Florian Kuhnt unter dem Titel „Autonomer Passagiertransport im Realbetrieb in Karlsruhe“ den weiten Weg vom Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) über das EVA-Shuttle hin zur SHOW-Testsite und die aktuelle Projektlandschaft erläutern.
Automatisiert agierende fahrerlose kleine Shuttle-Busse können ein wichtiger Beitrag für die Mobilität der Zukunft sein. Zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Rahmen der Verkehrswende können diese insbesondere die letzte Meile von der Bahnhaltestelle zur Haustüre überbrücken. Gerade diese Umgebung ist mit einem stark durchmischten Verkehr aus Autos, Radfahrern und Fußgängern in engen, beparkten Straßen eine der größten Herausforderungen für das automatisierte Fahren: Nur über frühzeitige Erprobungen im Realverkehr können daher fortschrittliche Ansätze auf deren Anwendbarkeit und Akzeptanz geprüft werden. Am FZI wurden diese Herausforderungen früh erkannt und mit TAF BW und den speziell umgebauten FZI-Shuttles wichtige Grundlagen für eine Realerprobung gelegt.
In seinem Vortrag wird Senior Expert Dr.-Ing. Florian Kuhnt Einblicke in diese einzigartige Konstellation und die Möglichkeiten der FZI-Shuttle für den automatisierten Passagiertransport in Karlsruhe geben sowie das EU-Projekt SHOW erläutern und wie die einzelnen Komponenten erst den großen Erfolg der Mobilitätsforschung am FZI möglich gemacht haben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
