FZI erleben
CoffeeCall #23: Kompetenzzentrum für KI-Engineering
CoffeeCall #23: Kompetenzzentrum für KI-Engineering
Die Kombination zweier vielversprechender Konzepte im Bereich Applied AI
Bei unserem 23. CoffeeCall präsentieren wir ein spannendes Projekt aus dem Feld der angewandten Künstlichen Intelligenz: Am 08. November 2022 wird ab 09:00 Uhr Dr. Sebastian Reiter unter dem Titel „Kompetenzzentrum für KI-Engineering“ die Kombination zweier vielversprechender Konzepte vorstellen.
Das Karlsruher Kompetenzzentrum für KI-Engineering hat das Ziel, den Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bzw. des Maschinellen Lernens (ML) in der industriellen Praxis zu erleichtern. Hierzu forschen die beteiligten Institutionen an Methoden und Werkzeugen zur Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von KI-basierten Systemen: Dazu gehören etwa ein Vorgehensmodell für KI-Engineering, Assistenzfunktionen zur Wissenserfassung und Optimierung von KI-Komponenten oder die Anwendung von ML-Verfahren in Systemen mit beschränkten Ressourcen.
Das Kompetenzzentrum erforscht dabei nicht nur Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des KI-Engineerings, vielmehr sollen die Ergebnisse und das vorhandene Know-how der Wirtschaft und ganz besonders KMUs unmittelbar zugutekommen. Hierzu werden neue Transfer- und Beteiligungsformate wie QuickChecks und TransferChecks passgenau entwickelt und eingesetzt.
Im Rahmen seines Vortrages wird Dr. Sebastian Reiter die erzielten Lösungskonzepte, bspw. das erarbeitete Vorgehensmodell PAISE® (Process Model for AI Systems Engineering) inklusive unterstützender Werkezeuge erläutern und Erfahrungen mit den neuen Transfer- und Beteiligungskonzepten diskutieren.

Date
Time
Location
Organizer
FZI Forschungszentrum Informatik
Sprecher
-
Sebastian ReiterAbteilungsleiter
Dr. rer. nat. Sebastian Reiter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich ISPE und dort Leiter der Abteilung SiM. Seine Forschungsinteressen umfassen Zuverlässigkeitsbestimmung von eingebetteten Systemen, Systemsimulationen mittels SystemC und Automobile Bussysteme (MOST, CAN, FlexRay).