FZI erleben
CoffeeCall #24: Welche Pille ist welche?
CoffeeCall #24: Welche Pille ist welche?
KI-Unterstützung im Medikamentenmanagement mittels Augmented Reality
Bei unserem 24. CoffeeCall präsentieren wir ein Projekt aus dem Feld der angewandten Künstlichen Intelligenz in Verbindung mit Gesundheitsmanagement: Am 06. Dezember 2022 ab 09:00 Uhr wird Jens Juhl unter dem Titel „Welche Pille ist welche? KI-Unterstützung im Medikamentenmanagement mittels Augmented Reality“ das Projekt IDial vorstellen.
Tagtäglich werden tausende von Medikamentengaben deutschlandweit in den unterschiedlichsten Institutionen vorbereitet, um Pflegebedürftige konstant mit individuellen Medikamenten versorgen zu können. Doch Abweichungen oder gar Fehler können dabei schwerste Folgen für die Patientengesundheit haben.
Im Rahmen des Projekts IDial wurde daher ein intelligentes Augmented-Reality-System entwickelt, welches Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag entlasten kann. Denn es beschleunigt das Anrichten von Medikamenten selbst bei einer großen Anzahl an Patienten und kann die Menge an potentiellen Fehlern deutlich reduzieren. Zur Anwendung kommt dabei eine Microsoft HoloLens 2, die kontinuierlich im Sichtbereich der Pflegekraft mithilfe von KI-Methoden nach Pillenboxen sucht und dann vollautomatisch alle vorbereiteten Medikamente erkennt. Diese werden kontinuierlich mit dem Medikamentenplan des individuellen Patienten verglichen und Abweichungen in Echtzeit an die Pflegekraft gemeldet. Im Rahmen seines Vortrags wird Jens Juhl das Projekt IDial erläutern und das entwickelte AR-Assistenzsystem präsentieren.

Date
Time
Location
Organizer
FZI Forschungszentrum Informatik
Sprecher
-
Jens JuhlWissenschaftlicher Mitarbeiter
Seit April 2020 arbeitet Jens Juhl als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Embedded Systems and Sensors Engineering (ESS) am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe. Seine Forschungsinteressen sind synthetische Datengeneration mit GANs, simulative Sensoren und KI-gestützte Auswertungen.