Competence Center for IT Security
Legal Research at the FZI
Legal research is integrated into the FZI through the Thematic Field Law as a cross-cutting topic. This creates an environment at the FZI that specifically enables to elaborate technologically characterised questions from a legal perspective.
The close collaboration of experts of legal sciences and information technologies proved itself as key to success, in order to adequately face problems from various fields. For the subsequent usability of research results, it is decisive to address legal questions at an early stage.
Researchers in the Thematic Field Law deal with the analysis of technical innovations from an information law perspective as well as the use of technical systems for law finding and shaping. Thematic focuses are set on:
Right to information
- Data protection law
- Right to mobility
- Contract, liability and procedural law
- IT security law
- IT criminal law
Legal informatics
- Formalisation
- Digitalisation
- Legal Tech
Selected legal research at the FZI
New right to mobility
Through the development towards autonomous driving, a new field emerges, the right to mobility. Questions in this field rank from data protection and IT security law, approval and traffic right to liability and attribution in civil and criminal law. Previously unexplored interrelations between the different traditional areas of law develop thereby. The Thematic Field Law at the FZI addresses these interrelations.
Formalisation of legal rules
In order for autonomous vehicles to be able to meet the requirements of road traffic regulations, a machine-understandable representation of the legal regulations is required. The so-called formalisation of legal rules allows to translate and automatically apply legal terms into formal descriptions – a necessary intermediate step toward autonomously acting systems.
Our Offer
The FZI supports research consortia, enterprises like SMEs or large-scale enterprises, councils or the public sector in legal terms in the implementation of technical innovations.
The team accompanies research projects from the idea to the conclusion with its legal expertise and bases its research activities on the approaches developed in the project, amongst other things. In doing so, researchers of the Thematic Field Law contribute experience from the industry and politics to research.
Selected offers of the FZI are:
- Legal reports
- Applied legal research
- Transfer of legal findings
- Legal accompanying research
- Development of regulation proposals
Our Team
Ass. iur. Silvia Balaban
Themenfeldleitung
Career
Silvia Balaban ist seit April 2016 als Juristin am FZI tätig. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit IT- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
Silvia Balaban hat Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert und anschließend ihr Referendariat am Landgericht Karlsruhe absolviert. Danach war sie fast vier Jahre lang als Juristin in der Forschungsgruppe „Informationsrecht für technische Systeme und Rechtsinformatik“ von PD Dr. Oliver Raabe am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie tätig.
Publications
Contact
Phone: +49 721 9654-654
E-Mail: balaban@ fzi.de
Saskia Mattern (Rechtsanwältin, Syndikusrechtsanwältin)
Justiziarin
Career
Frau Saskia Mattern studierte von 2006-2012 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und spezialisierte sich hierbei insbesondere in den Bereichen Vertragsrecht und internationales Recht (Europarecht, Völkerrecht, IPR). Daneben unterstütze sie als studentische Mitarbeiterin eine kleine Kanzlei und engagierte sich ehrenamtlich mit völkerrechtlichen Projekten in Berliner Schulen. Nach Abschluss des Jura-Studiums durch das 1. juristische Staatsexamen absolvierte sie das Rechts-Referendariat in Berlin und New-York City und begann ihr - aktuell noch laufendes- Promotionsvorhaben an der Freien Universität Berlin in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Umwelt- und Energierecht. Begleitend zum Referendariat und zur Promotion war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Kanzlei tätig.
Im Februar 2016 absolvierte sie das 2. juristische Staatsexamen und ließ sich anschließend als Rechtsanwältin in Berlin zulassen. Sie arbeitete sodann als Rechtsanwältin in einer renommierten Energierechts-Kanzlei im Bereich "Erneuerbare Energien".
Seit Oktober 2017 arbeitet sie nunmehr am FZI in der Berliner Außenstelle und berät umfassend in allen Rechtsfragen. Seit Juni 2018 ist Frau Mattern zugelassene Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) am FZI.
Publications
Contact
Phone: +49 30 7017337-343
E-Mail: mattern@ fzi.de
Maria Pieper (M. Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Career
Seit März 2016 ist Maria Pieper als wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI tätig. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SAP SE.
Das Studium der Informationswirtschaft (B.Sc. und M.Sc.) absolvierte sie bis August 2014 am Karlsruher Institut für Technologie. Währenddessen arbeitete sie als Werkstudentin in verschiedenen Forschungsprojekten bei SAP SE.
Ihre Forschungsinteressen sind:
- Urheberrecht im Kontext IT
- Semantik Web Technologien
- Datenschutzrecht
- Visualisierung
- Modellierung/ Rechtsformalisierung
Publications
Christian Baumannn, Maria Niedziella, Service Licensing In: Handbook of Service Description: USDL and its Methods, pp. 243-268. Springer, New York (2012).
Contact
Phone: +49 721 9654-646
E-Mail: pieper@ fzi.de
Ass. iur. Hoa Tran
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Career
Seit September 2017 ist Hoa Tran als Juristin am FZI tätig. Zuvor arbeitete sie als Consultant in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Berlin.
Hoa Tran hat Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz studiert und anschließend ihr Referendariat am Landgericht Darmstadt absolviert. Danach war sie im Bereich Lizenz- und Steuerrecht berufstätig.
Contact
Phone: +49 721 9654-666
E-Mail: tran@ fzi.de
Dipl.-Jur. Daniel Vonderau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Career
Daniel Vonderau ist seit September 2018 am FZI in der Abteilung "Kompetenzzentrum IT-Sicherheit" tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind IT-und datenschutzrechtliche Fragestellungen. Seit 2019 ist er ebenfalls stellvertretender Datenschutzbeauftragter des FZI.
Vor seiner Tätigkeit am FZI war er in der Forschungsgruppe "Informationsrecht für technische Systeme und Rechtsinformatik" von PD Dr. Oliver Raabe am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Institut für Technologie tätig.
Publications
Contact
Phone: +49 721 9654-628
E-Mail: vonderau@ fzi.de
Dr. iur. Manuela Wagner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Publications
Contact
Phone: +49 721 9654-644