Software development and building hardware
Hilfskraftstelle
Themen-Schwerpunkt: Automation und Robotik, Service-Robotik und mobile Manipulation, Software-Entwicklung
Studiengänge: Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik
Umfeld
Hier am FZI sind wir ständig gefordert, verschiedene Werkzeuge und Vorrichtungen zu entwickeln, indem wir die neuesten Technologien integrieren, die uns helfen, unsere Roboter intelligenter zu machen. Wir bauen derzeit viele Demonstratoren, in denen wir die neuesten Verbesserungen und Entwicklungen der Forschung testen und präsentieren. Zu diesem Zweck sind wir immer auf der Suche nach motivierte Studenten, die kreativ sind und Spaß am Konstruieren, Basteln und Softwareentwicklung haben.
Aufgaben
- Entwurf und Konstruktion verschiedener Hardwarekomponenten
- Entwicklung von Software für die entworfene Hardware
- Aufbau und Implementierung der entwickelten Hardwarekomponenten
Wir bieten
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Anwendern
- Eine wirtschafts- und industrienahe Arbeitsumgebung
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und konstruktive Zusammenarbeit
Wir erwarten
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus
- Grundkenntnisse in der Programmierung (C++ oder Python), auch optionale 3D-Modellierung
- Selbstständiges Denken und Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Motivation und Engagement
Bewerbung
Bitte legen Sie Ihrem Anschreiben folgende Unterlagen bei:
- aktueller Notenauszug
- tabellarischer Lebenslauf
Weitere Informationen
- Start: ab sofort
- Betreuendes Institut am KIT: IAR - Institut für Anthropomatik und Robotik | Prof., Rüdiger, Dillmann
- Kontakt: M.Sc. Atanas Tanev