Eine sichere digitale Identität für viele Anwendungen: Karlsruhe wird zum „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“
Eine sichere digitale Identität für viele Anwendungen: Karlsruhe wird zum „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“
Mit unserer Forschung wollen wir zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Entsprechend stellen wir uns zentralen gesellschaftlichen Fragen und suchen den öffentlichen Dialog.
Sie benötigen als Journalistin oder Medienvertreter Unterstützung bei der Recherche zu einem Fach- oder Forschungsthema rund um Informations- und Kommunikationstechnologien? Sie brauchen passende Expert*innen für ein bestimmtes Fachthema oder eine Drehgenehmigung, zum Beispiel für unsere FZI Living Labs? Sie suchen geeignetes Bild- oder Videomaterial? Sie wollen in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien mit aktuellen Informationen aus dem FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und Berlin. Außerdem finden Sie uns auch auf der Seite des Nachrichtenportals idw – Informationsdienst Wissenschaft.
Eine sichere digitale Identität für viele Anwendungen: Karlsruhe wird zum „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“
Zehn Jahre nach Erstauflage bietet die EFFEKTE-Veranstaltungsreihe knapp 100 Programmpunkte. Das FZI ist auch 2023 bei zahlreichen Formaten dabei.
Aktuelle Rechtslage erzeugt Abschreckungseffekte für gemeinwohlorientierte Sicherheitsforschung.
Für den Start des Projektes KI Wissen gab es einen Fördermittelbescheid über 17,4 Millionen Euro.
Projekt OCROSS abgeschlossen. Erstellung eines Datensammlungs- und Verbreitungskonzepts, um die „Crowd“ als Datenlieferant nutzbar zu machen.
Erstes Forschungsprojekt am Standort Karlsruhe des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft mit FZI und 9 Partnern nun in der Antragsphase.
Delfine-Projektgruppe für eine nachhaltige Fertigung durch IT- Vernetzung zur effizienten Energienutzung, -vermarktung und -erzeugung gegründet.
Forscherinnen und Forscher des KIT und des FZI entwickeln Kompromissvorschlag aus zentraler und dezentraler Lösung für eine Corona-Tracing-App.
Das FZI Forschungszentrum Informatik kehrt dieses Jahr zur Hannover Messe in Präsenz zurück. Der Gemeinschaftsstand mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erlaubt interessante Einblicke…
Das FZI Forschungszentrum Informatik präsentierte am 13. Oktober 2023 die Unterstützung des autonomen Fahrens über Remote Assistance im Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg.
Ab dem 16. Dezember werden erneut automatisierte Mini-Busse im Karlsruher Stadtgebiet Weiherfeld-Dammerstock verkehren. Zu Beginn des Jahres ist der offizielle Passagierbetrieb geplant. Die sogenannten FZI-Shuttles…
Projekt FLOOW zur Entwicklung autonomer Cargo Systeme für den Werksverkehr wird vom BMWi mit 1,8 Mill. für drei Jahre gefördert.
Mit unserer Forschung wollen wir zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Entsprechend stellen wir uns zentralen gesellschaftlichen Fragen und suchen den öffentlichen Dialog.
Sie benötigen als Journalistin oder Medienvertreter Unterstützung bei der Recherche zu einem Fach- oder Forschungsthema rund um Informations- und Kommunikationstechnologien? Sie brauchen passende Expert*innen für ein bestimmtes Fachthema oder eine Drehgenehmigung, zum Beispiel für unsere FZI Living Labs? Sie suchen geeignetes Bild- oder Videomaterial? Sie wollen in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder folgen Sie uns auf unseren Kanälen in den sozialen Medien mit aktuellen Informationen aus dem FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und Berlin. Außerdem finden Sie uns auch auf der Seite des Nachrichtenportals idw – Informationsdienst Wissenschaft.