INSPIRE-KA
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
Start: 05.2023
Ende: 04.2026
Wie bleiben smarte Geräte sicher? Wie gewährleisten Chips in Autos oder Medizingeräten den sicheren Betrieb? ISOLDE entwickelt offene, energieeffiziente System-on-a-Chip-Lösungen auf RISC-V-Basis. Das FZI sorgt dafür, dass Sicherheitsfunktionen automatisch eingebaut und umfassend getestet werden.
ISOLDE verfolgt das Ziel, ein europäisches RISC-V-Ökosystem für leistungsfähige, energieeffiziente und sichere System-on-a-Chip-Lösungen (SoCs) zu schaffen – als offene, wettbewerbsfähige Alternative zu bestehenden proprietären Systemen.
Dazu entwickelt das Projekt industrietaugliche Hardware- und Softwarebausteine auf Basis der offenen Befehlssatzarchitektur RISC-V.
Dieses erlaubt die automatisierte Erstellung hochgradig anpassbarer Hardwarearchitekturen.
Demonstratoren aus den Bereichen Automotive, IoT, Smart Home und Raumfahrt belegen die Praxistauglichkeit. ISOLDE schafft damit die Grundlage für souveräne, zertifizierbare SoC-Lösungen – schneller, sicherer und unabhängig von außereuropäischen Plattformen.
Ein modellbasierter Entwurfsansatz ermöglicht es, Sicherheitsmechanismen frühzeitig und gezielt in die Chiparchitektur zu integrieren. Die resultierenden Designs werden durch Co-Simulationen – etwa mit QEMU – umfassend getestet und validiert. Dies verkürzt Entwicklungsprozesse und erhöht die Chip-Sicherheit.
Der Forschungsschwerpunkt umfasst die Erforschung und Gestaltung von nachhaltigen IT-Innovationen in den Querschnittsbereichen von Energie, Mobilität, Produktion, Wasserwirtschaft und Logistik. Dazu gehören sowohl Systeme, die einen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zum Ziel haben, als auch die strategische Beratung von Unternehmen – insbesondere von KMU – auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Um die sichere Digitalisierung zu ermöglichen, erforscht und vermittelt das FZI in diesem Forschungsschwerpunkt anwendungsnah innovative Konzepte, Methoden zur Absicherung von IT-Systemen sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Das FZI entwickelt modellbasierte Methoden zur automatisierten Integration von Sicherheitsmechanismen in die Hardwarearchitektur des offenen Rocket Chip Generator Frameworks.
Projektpartner:
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce
Personen und Waren gemeinsam bewegen
Erregerübertragung in Krankenhäusern mittels KI schnell, zuverlässig und umfassend stoppen.
Generierung robuster System-on-a-Chip-Architekturen für RISC-V
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Effiziente und hochgenaue Datenerzeugung für KI-Anwendungen im Bereich autonomes Fahren
Generative KI in der Softwareentwicklung am Beispiel Smart Home
Standardisierte Schnittstellen für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Souveränität in der Fahrzeugentwicklung
Neue Ansätze für eine vernetzte Krankenhauslogistik