RISE
KI-Chatbot hilft als erste Anlaufstelle bei juristischen Fragen
Start: 03.2025
Ende: 10.2025
Komplexe Gesetzeslagen überfordern viele Menschen und Organisationen. Das Projekt RISE (Regulatory Interpretation SimplifiEd with AI) demokratisiert den Zugang zu Rechtswissen, stärkt Rechtssicherheit und fördert die digitale Souveränität – besonders für KMU ohne juristische Fachkräfte.
KMU haben oft keine eigene Rechtsabteilung und kämpfen mit komplexen, sich ändernden Gesetzen. Juristische Beratung verursacht allerdings hohe Kosten. Das Projekt RISE entwickelt ein KI-basiertes Open-Source-Werkzeug, das Unternehmen bei der Auslegung und Umsetzung komplexer gesetzlicher Vorgaben mithilfe generativer Sprachmodelle unterstützt. Es bietet eine schnelle, transparente Analyse und vereinfacht die Bewältigung rechtlicher Anforderungen.
Das Projekt richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Ingenieur*innen, Entwickler*innen, Geschäftsführer*innen sowie Kanzleien. Durch automatisierte Voranalysen werden juristische Prozesse beschleunigt, Beratungsaufwände reduziert und Compliance-Kosten gesenkt. Das erhöht die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen – insbesondere im stark regulierten europäischen Raum.
RISE kombiniert Retrieval-Augmented Generation (RAG), Prompt Engineering, Multi-LLM-Strategien, Meta-Prompting sowie Embedding-Optimierung zur Kontext-spezifischen Verarbeitung von Gesetzen, Standards und Normen. Manuelle juristische Überprüfungen sichern die Qualität der Ergebnisse ab. Die rechtssichere Anwendung generativer KI in normativen Kontexten ist methodisch noch zu wenig erforscht. RISE trägt durch die Kombination von KI-Forschung, juristischer Evaluation und Open-Source-Ansatz zur interdisziplinären Forschung bei.
Das FZI übernimmt im Einzelprojekt RISE sämtliche Aufgaben eigenverantwortlich und bringt dabei seine Expertise in den Bereichen Sprachmodelle und Recht ein:
Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesundheitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.
KI-Chatbot hilft als erste Anlaufstelle bei juristischen Fragen
Sicherheitsargumentation befähigendes AI Engineering über den gesamten Lebenszyklus einer KI-Funktion
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce
Co-Design für anwendungsspezifische Mikroelektronik mit innovativen Chiplets in Baden-Württemberg
Personen und Waren gemeinsam bewegen
Erregerübertragung in Krankenhäusern mittels KI schnell, zuverlässig und umfassend stoppen.
Generierung robuster System-on-a-Chip-Architekturen für RISC-V
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Effiziente und hochgenaue Datenerzeugung für KI-Anwendungen im Bereich autonomes Fahren