MAD Urban
Sicherheitsargumentation befähigendes AI Engineering über den gesamten Lebenszyklus einer KI-Funktion
Start: 12.2021
Ende: 11.2024
Das FZI entwickelt in enger Kooperation mit Universal Robots (UR) seit 2018 den ROS-Treiber der UR-Roboterarme und trägt damit zu einer zuverlässigen und robusten Nutzbarkeit der Roboter bei. Der Treiber wurde mit weiteren Partnern gemeinsam auch auf ROS 2 portiert.
Die Kooperation hat viele inhaltliche Neuerungen in die ROS-Welt eingebracht.
Beispiele dafür sind:
Das FZI ist darüber hinaus für die Maintenance der C++-Bibliothek für die UR-Roboter, die ROS & ROS 2 Treiber, die Gazebo Classic und Gazebo Sim Simulations-Pakete sowie die verfügbaren Tutorials zuständig. Durch die direkte Unterstützung des Herstellers ist das FZI sowohl in der Lage hochqualitative Software zu entwickelnd und für die Community bereit zu stellen als auch innovative, anwendungsnahe Features zu entwickeln
Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesundheitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.
Sicherheitsargumentation befähigendes AI Engineering über den gesamten Lebenszyklus einer KI-Funktion
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce
Co-Design für anwendungsspezifische Mikroelektronik mit innovativen Chiplets in Baden-Württemberg
Personen und Waren gemeinsam bewegen
Erregerübertragung in Krankenhäusern mittels KI schnell, zuverlässig und umfassend stoppen.
Generierung robuster System-on-a-Chip-Architekturen für RISC-V
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Effiziente und hochgenaue Datenerzeugung für KI-Anwendungen im Bereich autonomes Fahren
Generative KI in der Softwareentwicklung am Beispiel Smart Home
Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesundheitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.