FZI Live
bitkom AI & Data Summit 2025
Europas führende Konferenz mit den neuesten Trends aus der Anwendung Künstlicher Intelligenz und Daten
Das FZI ist im September als Partner an Europas führender Konferenz zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Daten in Unternehmen beteiligt – auch mit einem Programmbeitrag und einer Standpräsenz.
Folgende hochrangige politischen Gäste sprechen beim AI & Data Summit am 16. und 17. September in Berlin:
- Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt
- Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
- Roberto Viola, Director General for Communications Networks, Content and Technology, Europäische Kommission
- Kilian Gross, Deputy Director of the AI Office, Head of Unit Artificial Intelligence - Regulation and Compliance, Europäische Kommission
Mit diesen deutschen und europäischen Vertretern als Konferenzgästen vereint der Summit sowohl nationale als auch EU-Perspektiven, um die strategische Bedeutung von KI, Daten und Quantentechnologien für die Zukunft hervorzuheben.
- 20% Rabatt mit dem Code: AIDAQ25_PARTNER20
Standpräsenz des FZI
Auf dem AI & Data Summit 2025 wird am FZI-Stand ein Demonstrator gezeigt, der aktuelle Forschungs- und Transferarbeiten verschiedener FZI-Bereiche beleuchtet:
- Eine hochrealistische Simulation eines fiktiven Stadtteils mit besonderem Augenmerk auf dem Straßenverkehr (unter anderem zur Generierung hochqualitativer Bild- und Videodaten).
Die Simulation bietet den Besucher*innen zudem den interaktiven Zugang zu folgenden Themen:
- Die sprachmodell- bzw. Reinforcement-Learning-gestützte Beschreibung sowie Steuerung von Verkehrs-Testszenarien
- Attacken auf KI-Modelle zur Objekterkennung sowie
- Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Robustheit der KI-Modelle
Am FZI-Stand stehen als Ansprechpartner*innen Jacqueline Henle, Jacob Langner, Sebastian Reiter, Janek Bender und Martin Trat zur Verfügung.
Agenda am 16. September 2025
16:20 - 16:40 Uhr:
Thema des Vortrags: Der europäische Medizintechniksektor leidet unter den steigenden Anforderungen der Gesetzgebung. Neue Vorschriften wie die Medical Device Regulation (MDR) verursachen zusätzliche Anforderungen und Zertifizierungsaufwände, die zusätzliche manuelle Dokumentation in der Entwicklung notwendig machen und Innovationen verzögern. Gleichzeitig bietet generative Künstliche Intelligenz (KI) großes Potenzial zur Unterstützung und Automatisierung von Entwicklungsprozessen. Unser Ziel ist es daher, diese neuen Möglichkeiten der generativen KI in die bestehenden Systems-Engineering-Methoden zu integrieren und zu nutzen, um eine höhere Effizienz und Qualität in der Entwicklung zu ermöglichen. Als Anwendungsdomäne konzentrieren wir uns auf Medizintechnik.
Ort: AI in Action Stage
12:00 - 14:00 Uhr:
Drei parallele Workshops:
„Workshop Name steht hier geschrieben.“
„Workshop Name steht hier geschrieben.“
„Workshop Name steht hier geschrieben.“
15:00 - 16:00 Uhr:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
17:00 - 18:00 Uhr:
Get-together mit Umtrunk und Buffet
Hinweis zur Veranstaltung:
