Webinar: Elektrofahrzeuge als Schwarm
Beitrag zur Netzstabilität durch Primärregelleistung
Wie können Elektrofahrzeuge nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Bausteine der Energiewende sein? Im Webinar präsentieren die PowerJames GmbH und das FZI Forschungszentrum Informatik aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt SWARM. Erleben Sie in unserem Webinar, wie ein dezentraler Pool von E-Fahrzeugen Primärregelleistung erbringt und welchen Beitrag sie damit zur Energiewende leisten können.
Elektrofahrzeuge sind nicht nur Teil der Mobilitätswende, sie können auch ein aktiver Baustein der Energiewende sein. Im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten Projekts SWARM zeigen die PowerJames GmbH und das FZI Forschungszentrum Informatik, wie ein dezentraler Schwarm von E-Fahrzeugen das Stromnetz durch Primärregelleistung stabilisieren kann.
Inhalte des Webinars
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Anwendungsbeispiele:
- Plattform zur Steuerung und Koordination der Fahrzeuge
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung
- Live-Demonstration: Regelleistungserbringung in Aktion
Warum sollten Sie teilnehmen?
Die Integration erneuerbarer Energien stellt unser Stromsystem vor große Herausforderungen. Flexible Verbraucher wie Elektrofahrzeuge können dabei eine Schlüsselrolle einnehmen. Das vorgestellte Konzept liefert konkrete Ansätze, wie Mobilität und Energiesystem intelligent zusammengedacht werden können.
Agenda
11:00 - 11:45 Uhr:
Begrüßung & Präsentation der Projektergebnisse
11:45 - 12:00 Uhr:
Live-Demonstration – Regelleistung durch einen dezentralen Fahrzeugpool
12:00 - 12:15 Uhr:
Offene Frage- und Diskussionsrunde
Hinweis zur Veranstaltung:
Datum
Uhrzeit
Veranstaltungsort
Sprecher
-
Lukas Lammwissenschaftliche Hilfskraft