Forschungsprojekte

SAFE AI ENGINEERING

Sicherheit von KI-Komponenten für das autonome, vernetzte Fahren dank AI Engineering

Start: 03.2025

Ende: 02.2028

Das Projekt Safe AI Engineering befasst sich mit der Gewährleistung der Sicherheit von KI-gesteuerten Komponenten beim automatisierten und vernetzten Fahren.
Das Projekt soll eine kontinuierliche, lebenszyklusweite Sicherheitsmethodik entwickeln, um die Sicherheit in dynamischen Umgebungen zu gewährleisten. Durch die Integration seiner Ergebnisse in etablierte Normen wie ISO 26262 und SOTIF überbrückt das Projekt die Lücke zwischen der KI-Verifizierung und der etablierten Sicherheitsgarantie für die Automobilindustrie.

Das Projekt konzentriert sich auf die kamerabasierte Erkennung von gefährdeten Verkehrsteilnehmern (VRUs), wie zum Beispiel Fußgängern, mit Hilfe von tiefen neuronalen Netzen.

Es werden drei zunehmend komplexe Szenarien definiert – von der Erkennung eines statischen Fußgängers bis zur Handhabung mehrerer dynamischer VRUs in städtischen Umgebungen.

Rolle des FZI

Die inhaltlichen Schwerpunkte des FZI im Projekt liegen auf der Erforschung von Ansätzen zur Erklärbarkeit und Überwachung für KI-basierte Perzeptionsfunktionen.

Insbesondere forscht das FZI im Projekt am Curriculum Learning, das heißt dem gezielten Lernen mit steigender Komplexität, sowie an Redundanzen auf Schichtebene in neuronalen Netzen mithilfe von Mixture-of-Experts Modellen.

Außerdem plant das FZI die Evaluierung und gegebenenfalls Demonstration der Konzepte und Methoden mit dem Versuchsträger CoCarNextGen.

Ansprechperson

Philip Schörner

Abteilungsleiter
Bereich: Intelligent Systems and Production Engineering

Forschungsschwerpunkt

Applied Artificial Intelligence

Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesundheitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.

Safety, Security and Law

Um die sichere Digitalisierung zu ermöglichen, erforscht und vermittelt das FZI in diesem Forschungsschwerpunkt anwendungsnah innovative Konzepte, Methoden zur Absicherung von IT-Systemen sowie rechtliche Rahmenbedingungen.

Förderhinweis:
Das Verbundprojekt SAFE AI Engineering wird über das Bundesmininisterium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Projektpartner:

Weitere Projekte