Positionspapier zur Chatkontrolle
Der EU-Entwurf zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet, auch bekannt als Chatkontrolle, gefährdet laut unserer Analyse die digitale Sicherheit aller Bürger*innen.
Der EU-Entwurf zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet, auch bekannt als Chatkontrolle, gefährdet laut unserer Analyse die digitale Sicherheit aller Bürger*innen.
Die Ministerin informierte sich über aktuelle Forschungsergebnisse und laufende Projekte zur Erforschung von Polarisierung und Desinformation.
Das FZI hat mit einer Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eine Hightech-Werkstatt eingerichtet.
Wie kommen Pakete auf die Schiene.
Zum Projektabschluss von LogIKTram fand eine Live-Demonstration sowie ein Umfangreicher Einblick in die Projektergebnisse statt.
Das Robotikteam des FZI Forschungszentrum Informatik hat bei der diesjährigen Advanced Industrial Robotic Applications Challenge (AIRA) den zweiten Platz erreicht.
Bei einem vom BMBF ausgerichteten Vernetzungstreffen des Transferzentrums Roboter im Alltag (RimA) am 17. Juni 2024 wurde ein neues Onlineforum samt Wissensplattform vorgestellt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts BoniKI wurde ermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Landwirtschaft und ländliche Räume zukunftsfähig machen kann.
Das Karlsruhe Mobility Lab präsentiert sich vom 14. bis 16. Mai 2024 auf der
IT-TRANS in der Messe Karlsruhe.
Mit der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen einen Beitrag zur Energiewende leisten
Die Hannover Messe steht unter dem Motto Energizing a Sustainable Industry. Das FZI präsentiert mit Forschungsprojekten die Digitalisierungsmöglichkeiten auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie.