FZI Living Labs

FZI Living Lab Industrial Intelligence

Die Industrie von morgen

Im FZI Living Lab Industrial Intelligence werden Methoden und Konzepte für intelligente Systeme im Industriekontext erforscht und entwickelt. Das Labor ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft an neuartigen Technologien aus den Bereichen Automatisierung, Produktion, Logistik und Industrial Mobility.

Unsere Forschungsthemen:

  • Modellbasierte Regelung: präzise physikalische Modelle, Optimierungsverfahren & Shared-Control-Ansätze
  • Sichere Industriesysteme: Methoden & Werkzeuge für einen Security-by-Design-Entwicklungsprozess
  • Industrial Internet of Things: Maschinenanbindung & Datenanalyse
  • Industrial AI: Human-Centric & Explainable Industrial AI
  • Edge & Fog Computing: Event-Driven Computing & Container Management
  • Digitaler Zwilling: Product Lifecycle Management, Visualisierung in 3D & VR, Prozesssimulation und -optimierung
  • Computerlinguistische Assistenzsysteme: Requirements Engineering & intelligente Assistenzwerkzeuge
Portrait von Stefan Schwab
Ihre Ansprechperson

Unsere Ausstattung

  • Eine 3D-Bildschirmwand und Virtual-Reality-(VR)-Brillen für die Entwicklung und Erprobung 3D-basierter Applikationen und Simulationen.
  • „Apache StreamPipes (incubating)“ ist eine Self-Service-Toolbox zur einfachen Datenanbindung, -analyse und -exploration für das Industrial IoT. StreamPipes wurde am FZI Living Lab Industrial Intelligence initiiert und wird nun als Projekt der Apache Software Foundation maßgeblich durch das FZI weiterentwickelt.
  • Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Edge- / Edge-Cloud- / Fog-Computing-Technologien, wie z.B. Fogsy.io. Fogsy ist ein neuartiges FZI-Framework für Fog Computing, welches die Bereitstellung und den Betrieb industrieller KI-Anwendungen, insbesondere für KMU, vereinfacht.
  • Security-by-Design Entwicklungswerkzeug: Modellbasierte Security-Analysen von industriellen Systemen mit Methoden, die Normen wie IEC 62433 berücksichtigen und die Bewertung von Angriffsbäumen, Threat-, Impact- und Security-Levels unterstützen.
  • Demonstratoren zur Evaluation von Shared-Control- und Force-Feedback-Anwendungen.
  • Zahlreiche weitere Technologien, die in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten eingesetzt werden.

Weitere Informationen

Das FZI gewinnt mit der KI-Lösung „Apache StreamPipes“ im Wettbewerb KI-Champions Baden-Württemberg

Video abspielen

Weitere FZI Living Labs

FZI Living Lab
Future Mobility

Hier werden die Mobilitätskonzepte der Zukunft entwickelt

Mehr

FZI Living Lab
Security and Law

IT-Sicherheit zwischen Recht und Internet der Dinge

Mehr

FZI Living Lab
Service Robotics

Roboter der nächsten Generation – zu Hause, in der Produktion, im Weltraum

Mehr

FZI Living Lab
smartEnergy

Intelligente Lösungen für das Energiesystem von morgen

Mehr

FZI Living Lab
smartHome/AAL

Innovative Lösungen für gesundes Leben und effiziente, digitale Gesundheitsversorgung

Mehr

FZI Living Lab
Software Innovations

Innovationen durch und für Software Engineering

Mehr