AMAZING
Automatisierte Modellierung und Analyse durch intelligente Netzalgorithmen und Graphenmethoden
Wir sehen KI als Schlüsseltechnologie: Wir entwickeln, bewerten und verbessern KI-Methoden mit dem Ziel, diese als passgenaue Lösung in Anwendungen für zu transferieren. Mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gestalten wir die Zukunft!
Mit 40 Jahren Erfahrung erforscht und entwickelt das FZI praxisnahe KI-Lösungen für seine Auftraggeber in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen wie etwa Mobilität, Robotik, Energie, Gesundheitswesen, Logistik oder Produktion. Wir unterstützen den Entwicklungslebenszyklus von eingebetteten KI-Technologien – von der ersten Konzeptphase bis hin zur Testung und Absicherung.
Unabhängig von der Branche werden am FZI neben den informationstechnischen Themen auch sicherheitstechnische, ethische und rechtliche Aspekte von KI betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt für uns bei KI-Projekten immer auf den Kriterien Verständlichkeit, Sicherheit und Transparenz.
Sie sind interessiert an unserer Fachexpertise?
Kontaktieren Sie uns gerne für Kooperationsmöglichkeiten oder Auftragsanfragen.
Digital Hub Karlsruhe, AI Regio, FZI Tag der KI
Ein wesentliches Transferinstrument für Angewandte KI stellt der Digital Hub Karlsruhe für Künstliche Intelligenz dar. Dieser ermöglicht durch einen virtuellen Showroom mit Demonstratoren und der virtuellen Führung „KI-Showroom Insight“ Einblicke in die angewandte Künstliche Intelligenz.
Auf europäischer Ebene wird die Strahlkraft der Digital Hubs durch das EU-Projekt „AI Regio“ verstärkt, an dem das FZI ebenfalls beteiligt ist.
AI-Regio unterstützt die auf europäischer Ebene verankerten, KI-fokussierten Digital Innovation Hubs auf politischer, technologischer und geschäftlicher Ebene.
Auf regionaler Ebene wird das 2022 gestartete Format „FZI Tag der KI“ weiter den Transfer verstärken: Auch im Jahr 2024 tauschte sich das FZI im Rahmen der Veranstaltung wieder mit Expert*innen, Anwender*innen und Interessierten aus Wirtschaft und Industrie zu ganz konkreten Themen rund um das Thema KI aus.
Darüber hinaus werden in vielen Projekten weiterhin aktuelle Open-Source-Entwicklungen aus dem Bereich KI genutzt und weiterentwickelt. Hier sind vor allem die vielfältigen Aktivitäten des FZI rund um das freie Robot Operating System, kurz ROS, zu erwähnen.
Automatisierte Modellierung und Analyse durch intelligente Netzalgorithmen und Graphenmethoden
Das FZI entwickelt den ROS-Treiber für Universal Robots.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verkehrssystemen
Die Supercomputing-Plattform für hochautomatisierte Fahrzeuge
Repositorium zur Datenverwaltung für pflegeunterstützende KI-Anwendungen
Automatisierte Integration von Avionik-Racks mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Flexible Kälteversorgungssysteme vor dem Hintergrund zunehmender Dekarbonisierung
European Digital Innovation Hub applied Artificial Intelligence and Cybersecurity
Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen
Verteiltes, kontinuierlich lernendes Bordnetzmanagement der nächsten Generation