Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte der Forschung

Forschungsschwerpunkt

Applied Artificial Intelligence

Wir sehen KI als Schlüsseltechnologie: Wir entwickeln, bewerten und verbessern KI-Methoden mit dem Ziel, diese als passgenaue Lösung in Anwendungen für zu transferieren. Mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gestalten wir die Zukunft!

Mit 40 Jahren Erfahrung erforscht und entwickelt das FZI praxisnahe KI-Lösungen für seine Auftraggeber in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen wie etwa Mobilität, Robotik, Energie, Gesundheitswesen, Logistik oder Produktion. Wir unterstützen den Entwicklungslebenszyklus von eingebetteten KI-Technologien – von der ersten Konzeptphase bis hin zur Testung und Absicherung.

Unabhängig von der Branche werden am FZI neben den informationstechnischen Themen auch sicherheitstechnische, ethische und rechtliche Aspekte von KI betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt für uns bei KI-Projekten immer auf den Kriterien Verständlichkeit, Sicherheit und Transparenz.

Das FZI ist Teil von THE AI LÄND
Grafik-KI-Themenübersicht_DE

Kompetenzen

  • Forschungs- und Anwendungskompe­tenzen im Hinblick auf das Zusammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz, Mensch-KI-Interaktion und KI-Adaption
  • Beschäftigung mit Wissensgraphen sowie mit erklärbaren KI-Systemen (Transpa­renz und Nachvollziehbarkeit)
  • Know-how zu Verfahren des automatischen Bildverständnisses und der Mustererkennung bzw. de­ren Interpretation durch Künstliche Intelligenz
  • Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Prädiktion von Zuständen, Zeitreihen oder Bewegungsabläufen
  • Wissen zu dedizierter Hardware für KI (Edge Computing, neuromorphe Hard­ware, Graphics Processing Units)
  • Kompetenzen im Bereich KI-Engineering zur effizienten Integration und Absicherung in konkreten Anwendungen bzw. Stärke im Engineering von KI-Systemen
  • Expertise zur Verifikation von KI-Methoden, zur KI Model Maintenance und zum Thema Safety & Security
  • Know-how zu Few-Shot Learning, Transfer Learning (z. B. Zero Shot Transfer sowie Human-in-the-Loop-Verfahren), Curriculum Learning, Reinforcement Learning
  • Know-how zu Data Augmentation, Daten-Synthese, Data-Driven Engineering sowie Applied Data Analytics

Sie sind interessiert an unserer Fachexpertise?
Kontaktieren Sie uns gerne für Kooperationsmöglichkeiten oder Auftragsanfragen.

personal-photo-stefan-otten
Bereichsleiter
Embedded Systems and Sensors Engineering

Transfer

Digital Hub Karlsruhe, AI Regio, FZI Tag der KI

Logo des Digital Hub Karlsruhe Artificial Intelligence de:hub ai

Ein wesentliches Transferinstrument für Angewandte KI stellt der Digital Hub Karlsruhe für Künstliche Intelligenz dar. Dieser ermöglicht durch einen virtuellen Showroom mit Demonstratoren und der virtuellen Führung „KI-Showroom Insight“ Einblicke in die angewandte Künstliche Intelligenz.

Auf europäischer Ebene wird die Strahlkraft der Digital Hubs durch das EU-Projekt „AI Regio“ verstärkt, an dem das FZI ebenfalls beteiligt ist.
AI-Regio unterstützt die auf euro­päischer Ebene verankerten, KI-fokussierten Digital Innova­tion Hubs auf politischer, technologischer und geschäftlicher Ebene.

Auf regionaler Ebene wird das 2022 gestartete Format „FZI Tag der KI“ weiter den Transfer verstärken: Auch im Jahr 2024 tauschte sich das FZI im Rahmen der Veranstaltung wieder mit Expert*innen, Anwender*innen und Interessierten aus Wirtschaft und Industrie zu ganz konkreten Themen rund um das Thema KI aus.

Darüber hinaus werden in vielen Projekten weiterhin aktuelle Open-Source-Entwicklungen aus dem Bereich KI genutzt und weiterentwickelt. Hier sind vor allem die vielfältigen Aktivitäten des FZI rund um das freie Robot Operating System, kurz ROS, zu erwähnen.

Highlight-Projekte

Applied Artificial Intelligence