SAFE AI ENGINEERING
Sicherheit von KI-Komponenten für das autonome, vernetzte Fahren dank AI Engineering
Start: 09.2017
Ende: 08.2022
Um das Rückfallrisiko einer schweren Akuterkrankung im hohen Lebensalter zu senken, ist häufig eine aktive, durch die Betroffenen motivierte Umstellung des Lebensstils nötig. In dem EU-geförderten Horizon2020-Projekt „vCare – Virtual Coaching Activities for Rehabilitation in Elderly“ wird daran geforscht, wie für Betroffene ein maßgeschneiderter Übergang von der Rehabilitationsphase in das häusliche Umfeld gestaltet werden kann. Dazu nutzt die internationale Forschungsgruppe eine intelligente Verknüpfung von Gesundheitsinformationen sowie Daten aus dem Wohnumfeld und aus der regelmäßigen Interaktion mit den Betroffenen. Es wird ein virtuelles Coachingsystem entwickelt, das personalisierte Pflegepfade für Patient*innen vorschlägt.
Innerhalb des Projekt-Konsortiums verantwortet das FZI unter anderem die Patienten- und Rehabilitierungsmodellierung, das Lernen und Finden von adäquaten Behandlungsvorschlägen sowie die Mustererkennung für erfolgreiche Behandlungspfade. Hierbei steht der Mensch im Mittelpunkt der Entscheidungsfindung, sodass auch die Erklärbarkeit der Vorschläge ein wichtiger Faktor ist. Durch einen interaktiven Lernansatz, der Techniken des Reinforcement Learning, Imitation Learning und Human-Centric AI verbindet, wird die zu behandelnde Person in die Lage versetzt, das gelernte Modell an persönliche Präferenzen und Erfahrungen selbständig anzupassen.
Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesundheitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.
Förderhinweis:
Das Projekt vCare wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 769807 gefördert.
Projektpartner:
Sicherheit von KI-Komponenten für das autonome, vernetzte Fahren dank AI Engineering
Datentreuhandmodell sichert Nutzung individueller Gesundheitsdaten in der Forschung
KI-basierte Software erkennt und korrigiert Bewegungsartefakte in OCT-Bildern.
Psychische Belastungen durch Einsamkeit dank Messung sozialer Interaktion früher erkennen
Digitale Plattform zur Demenzprävention wirkt Bewegungsmangel entgegen
Mehr Bewegung im Alltag: Selbstlernendes Echtzeitsystem erkennt Verhaltensmuster und empfiehlt maßgeschneiderte Aktivitäten
KI-Assistent hilft als erste Anlaufstelle bei juristischen Fragen
Sicherheitsargumentation befähigendes AI Engineering über den gesamten Lebenszyklus einer KI-Funktion
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce