FZI Live
4. Mobility Café
Event im Rahmen der WissensWoche ANYMOS im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Bei Kaffee, Croissants und Brötchen über künstliche Intelligenz und den verantwortungsvollen Umgang mit Mobilitätsdaten diskutieren und in die Welt der Anonymisierung eintauchen! Diese Möglichkeit bekommen Sie am 6. November beim 4. Mobility Café.
Künstliche Intelligenz verändert bereits heute ganze Branchen – doch ihr volles Potenzial entfaltet sie erst dann, wenn Daten sicher und verantwortungsvoll nutzbar gemacht werden. Genau hier setzen moderne Förderprojekte an: Sie schaffen den Raum, in dem Unternehmen neue Wege ausprobieren, wirtschaftliche Use Cases entwickeln und die Grundlage für marktreife Produkte legen können. Mit State-of-the-Art-Anonymisierungstechniken wird Datenschutz nicht zur Hürde, sondern zum Enabler für innovative KI-Anwendungen. So entsteht ein echter Mehrwert für Kundinnen und Kunden und gleichzeitig ein starker Impuls für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.
Eines dieser Förderprojekte ist ANYMOS, das Sie im Rahmen des Mobility Café näher kennenlernen können. Hier haben Sie die Möglichkeit mit Unternehmerinnen und Unternehmer, mit Forscherinnen und Forschern sowie mit Interessierten bei Kaffee, Croissants und Brötchen ins Gespräch zu kommen und neue Ideen zu entwickeln.
Eingeleitet wird das Mobility Café mit einem Impulsvortrag von Fridtjof Lieberwirth – Softwareentwickler-KI bei der iris-GmbH.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung auf Eventbrite ist erforderlich.
Hinweis zur Veranstaltung:

Datum
Uhrzeit
Veranstaltungsort
Sprecher
-
Fridtjof Lieberwirth
Fridtjof Lieberwirth arbeitet seit 2019 bei der Dresearch Fahrzeuelektronik GmbH, die letztes Jahr in der iris-GmbH aufgegangen ist. Im Anschluss an seine Werkstudententätigkeit ist er seit 2021 als Softwareentwickler-KI tätig.
Bei der iris-GmbH liegt sein Schwerpunkt auf Videosicherheitslösungen und KI mit besonderem Interesse für Embedded-Systeme.