FZI Live
FZI Open House 2026
IT-Innovation made in Baden-Württemberg
Wo Forschung auf Praxis trifft, entstehen Lösungen, die Baden-Württemberg voranbringen.
Erleben Sie technologische Exzellenz aus Karlsruhe in Foren, Workshops und Live-Demonstrationen rund um digitale Sicherheit, urbane Robotik und Künstliche Intelligenz. Wir geben Einblick in unsere FZI Living Labs für neue Perspektiven und Fortschritt.
Das FZI Open House bietet Entscheider*innen, Strateg*innen und Macher*innen aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft Impulse und Raum zur Vernetzung. Wir zeigen, was in uns steckt: Forschung, die in der Praxis funktioniert.
Erleben Sie, wie Roboter auf der Baustelle von Laien eingelernt werden können. Wie Sie Daten in der Cloud analysieren, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden. Oder wie wir Künstliche Intelligenz bei unseren Partnern aus Medizin wie Stahlproduktion in die Anwendung gebracht haben. Sie lernen Lösungen made in Baden-Württemberg kennen, die wir individuell zuschneiden auf Ihren Anwendungsfall.
Unser Programm befindet sich zur Zeit noch im Aufbau, aber freuen können Sie sich schon auf folgende Foren:
Produkte jetzt sicher machen: Vom Gesetz in die Praxis
Der Cyber Resilience Act soll die Sicherheit von digitalen Produkten erhöhen und stellt Anbieter und Hersteller vor neue Herausforderungen. Im Forum „Produkte jetzt sicher machen: vom Gesetz in die Praxis” erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsrisiken systematisch identifizieren und Maßnahmen ableiten, die Sie bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen unterstützen. Sie lernen außerdem, wie Sie kryptographische Verfahren sicher einsetzen und wie wir die Sicherheit Ihrer Produkte in unserem Labor testen, damit Sie Sicherheitsprobleme frühzeitig beheben können.
Innovationen in Industrie und öffentlicher Verwaltung
Im Transferforum erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute erfolgreich in der Industrie und öffentlichen Verwaltung eingesetzt wird. Drei Impulsvorträge zeigen aktuelle Technologien, beleuchten Chancen und Herausforderungen und verdeutlichen die transformative Kraft von KI für Unternehmen und öffentliche Institutionen. Lassen Sie sich von realen Anwendungsbeispielen inspirieren und erfahren Sie mehr über die Potenziale von KI.
Wie autonome Serviceroboter Teil des öffentlichen Raums werden
Wie können Serviceroboter zum festen Bestandteil unserer urbanen Lebensräume werden? Das Forum geht der Frage nach, welche Enabler-Technologien den Weg für Serviceroboter im städtischen Raum bereiten: von skalierbarer Autonomie über zuverlässige Fortbewegung im urbanen Raum bis hin zu vernetzten KI-Systemen. Drei Fachvorträge geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zeigen, wie Innovationen in realen Testfeldern erproben lassen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren, welche robotischen Lösungen unsere Städte schon bald prägen könnten.
