Flexible Industrieroboter für eine widerstandsfähige Industrie
Projekt GANResilRob zur Weiterentwicklung von Produktionsrobotern mit generativer KI erfolgreich abgeschlossen
Forschungsschwerpunkt: Applied Artificial Intelligence
Entscheidender Innovationssprung: Fl𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗥𝗼𝗯𝗼𝘁𝗲𝗿 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗞𝗜 𝘄𝗶𝗲 𝗟𝗟𝗠𝘀 & 𝗩𝗟𝗠𝘀
Use-Cases: Vakuumkammermontage und Demontage von Batterien für Recyclingzwecke
Use-Case 1: Flexible Vakuumkammermontage
Use-Case 2: Robotergestützte, automatisierte Batterie-Demontage als Beitrag für die Kreislaufwirtschaft und Sicherheit
Kooperation gewünscht: Austausch und Kommunikation zum Thema
Sie arbeiten an oder mit flexiblen Fertigungssystemen, KI in der Produktion oder robotergestütztem Recycling? Sie möchten sich mit uns austauschen oder mit uns kooperieren? Dann melden Sie sich bei unserem FZI-Ansprechpartner David Timmermann.
Über das FZI
Das FZI Forschungszentrum Informatik mit Hauptsitz in Karlsruhe und Außenstelle in Berlin ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Sie bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Betreut von Professor*innen verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um. Mit dem FZI House of Living Labs steht eine einzigartige Forschungsumgebung für die Anwendungsforschung bereit. Das FZI ist Innovationspartner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und strategischer Partner der Gesellschaft für Informatik (GI).