Von Sprachmodellen bis Robotik: Der FZI Tag der KI 2025
Der FZI Tag der KI brachte Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfälle von KI auszutauschen.
Der FZI Tag der KI brachte Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfälle von KI auszutauschen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des KQCBW25 mit rund 8,5 Millionen Euro.
Aktuelle Erhebung zum KI-Einsatz in Unternehmen des deutschen Mittelstands im Rahmen des Kompetenzzentrum KARL – Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe
Mit ihrer anwendungsorientierten Forschung belege die innBW Spitzenpositionen in zentralen Technologiebereichen und unterstütze die Wirtschaft mit passgenauen Services für den Wissens- und Technologietransfer.
Wie sieht unsere Welt in fünf Jahren aus? Wie gestalten Wissenschaft und Wirtschaft diese Entwicklung? Eröffnung der TECHNOarena in Mannheim mit FZI-Roboter Spot.
Grenzüberschreitende Ideen, autonome Systeme und smarte Daten im Zentrum der Regionalkonferenz in Karlsruhe
FZI und DIZ erhalten rund 400.000 Euro für den Ausbau des Leuchturmprojekts als Anlaufstelle für Mittelstand und Start-Ups
Er war ein Vordenker der Wirtschaftsinformatik und eine prägende Persönlichkeit des FZI: Mitgründer Peter C. Lockemann ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
Sicherheitsargumentation befähigendes AI Engineering über den gesamten Lebenszyklus einer KI-Funktion
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie Henna Virkkunen besucht FZI und das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg.