VINNIE
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
„All Open – All In? Source, Data, Coopetition for Autonomous Driving“: Unter diesem Motto stand die FZI-Fachkonferenz TACHELES 2025.
Standardisierte Schnittstellen für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Souveränität in der Fahrzeugentwicklung
Im FZI House of Living Labs folgten rund 60 Unternehmensvertreter*innen des Mittelstands dem Schlagabtausch der Podiumsteilnehmenden vor der richtungsweisenden Bundestagswahl in weniger als drei Wochen.
FZI-Team als eines von 12 Teams beim Innovationswettbewerb SPRIND Funke Deepfake Detection and Prevention ausgezeichnet.
Der FZI-Alumnus stärkt unser Ehemaligen-Netzwerk als neuer Vorstand im Förderverein FZI e. V.
Mit einer KI-basierten App chronische Hauterkrankungen wie Schuppenflechte besser, schneller und effektiver behandeln.
Ohne kohärente datenschutzrechtliche Regelungen und eine europaweit kompatible technische Lösung für die EUDI-Wallet werden Sicherheit und Selbstbestimmtheit aller EU-Bürger*innen ab 2026 auf der Strecke bleiben.
Das Ziel des Verbundprojektes RepliCar: der Aufbau eines Referenzsystems mit integrierten hochauflösenden Radar-, Kamera-, Lidar-, GNSS-, und Inertial-Sensorik und dessen Integration in einen Versuchsträger.
European Digital Innovation Hub für eine sichere, nachhaltige und europäisch souveräne KI-Technologie in Wissenschaft und Wirtschaft gestartet