Lanelet2 feiert 50.000 Downloads
Das vom FZI entwickelte Open-Source-Projekt Lanelet2 erreicht mit über 50.000 Downloads einen bedeutenden Meilenstein.
Das vom FZI entwickelte Open-Source-Projekt Lanelet2 erreicht mit über 50.000 Downloads einen bedeutenden Meilenstein.
Er war ein Vordenker der Wirtschaftsinformatik und eine prägende Persönlichkeit des FZI: Mitgründer Peter C. Lockemann ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten, wie internationale Forschung zur digitalen Stärkung von Demokratien beitragen kann.
Das FZI zeigte unter dem Motto „Schaffe, schaffe, Häusle baue“, wie Robotik Fachkräfte auf Baustellen unterstützen kann.
Projekt GANResilRob zur Weiterentwicklung von Produktionsrobotern mit generativer KI erfolgreich abgeschlossen.
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie Henna Virkkunen besucht FZI und das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg.
Wie autonome Shuttles den ÖPNV smarter machen können – MdB Matthias Gastel zu Besuch am FZI und auf Testfahrt im autonomen Shuttle.
Ein Sammelband zeigt Lösungsansätze für vertrauenswürdige digitale Interaktionen zwischen Menschen, Unternehmen und Verwaltung.
„All Open – All In? Source, Data, Coopetition for Autonomous Driving“: Unter diesem Motto stand die FZI-Fachkonferenz TACHELES 2025.
Spektakuläre Ergebnisse aus dem OCELI-Projekt: KI, Bienen und Datenanalyse zeigen neue Wege für eine biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft.