CYBERsicher Lagebild 2025: Cyberbedrohung für KMU auf Rekordhoch
Zum Start des Cybersicherheitsmonats veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand das Lagebild 2025: Cyberangriffe auf KMU nehmen stark zu.
Zum Start des Cybersicherheitsmonats veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand das Lagebild 2025: Cyberangriffe auf KMU nehmen stark zu.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des KQCBW25 mit rund 8,5 Millionen Euro.
Aktuelle Erhebung zum KI-Einsatz in Unternehmen des deutschen Mittelstands im Rahmen des Kompetenzzentrum KARL – Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe
Wie sieht unsere Welt in fünf Jahren aus? Wie gestalten Wissenschaft und Wirtschaft diese Entwicklung? Eröffnung der TECHNOarena in Mannheim mit FZI-Roboter Spot.
Grenzüberschreitende Ideen, autonome Systeme und smarte Daten im Zentrum der Regionalkonferenz in Karlsruhe
Das vom FZI entwickelte Open-Source-Projekt Lanelet2 erreicht mit über 50.000 Downloads einen bedeutenden Meilenstein.
Er war ein Vordenker der Wirtschaftsinformatik und eine prägende Persönlichkeit des FZI: Mitgründer Peter C. Lockemann ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten, wie internationale Forschung zur digitalen Stärkung von Demokratien beitragen kann.
Das FZI zeigte unter dem Motto „Schaffe, schaffe, Häusle baue“, wie Robotik Fachkräfte auf Baustellen unterstützen kann.
Projekt GANResilRob zur Weiterentwicklung von Produktionsrobotern mit generativer KI erfolgreich abgeschlossen.