SDI4ECom
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce
Start: 11.2022
Ende: 11.2025
ANYMOS verfolgt langfristig das Ziel, Anonymisierung als Enabling-Technologie zu etablieren, um Unsicherheiten in Bezug auf die Notwendigkeit zur Anwendung der Regelungen des Datenschutzes beim Teilen und Nutzen von Daten abzubauen und die starke Position Deutschlands in den Bereichen Automotive und öffentlicher Verkehr auch bei datengetriebenen Innovationen zu bewahren.
Als Instrument zum Abbau von Unsicherheiten wird ANYMOS ein Vorgehensmodell erarbeiten und etablieren, das Organisationen hilft, für Mobilitätsanwendungen Anonymisierungsbedarfe und -möglichkeiten zu identifizieren, geeignete Anonymisierungsmethoden entsprechend dem Stand der Forschung und Technik auszuwählen, diese korrekt anzuwenden und systematisch Re-Identifikationsrisiken zu identifizieren und zu bewerten. Die gesamten Forschungsarbeiten werden anwendungsnah ausgerichtet, indem Anwendungsfälle für Anonymisierung in den Themenfeldern Autonomes Fahren und öffentlicher Verkehr erarbeitet und demonstriert werden.
Das FZI koordiniert den Kompetenzcluster ANYMOS und verantwortet den Technologietransfer in die Wirtschaft. Gemeinsame mit den Partnern erarbeitet das FZI Anwendungsfälle und demonstriert diese. Im Hinblick auf Anonymitätsdefinitionen und Datenwertschöpfungsketten leistet das FZI insbesondere den Abgleich zwischen rechtlichen Anforderungen und technischer Leistungsfähigkeit von Methoden bzw. Erfordernissen von Wertschöpfungsketten. Zudem forscht das FZI zu formalen Definitionen von Datennutzwert, entwickelt Methoden zur Identifikation von datenschutzrechtlich relevanten Daten in komplexen Multisensorsystemen und zur Bestimmung des Risikos durch De-Anonymisierung. Darüber hinaus koordiniert das FZI die Ableitung des Vorgehensmodelles.
Um die sichere Digitalisierung zu ermöglichen, erforscht und vermittelt das FZI in diesem Forschungsschwerpunkt anwendungsnah innovative Konzepte, Methoden zur Absicherung von IT-Systemen sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Intelligente Lösungen für den Transport von Menschen und Gütern für die Mobilität der Zukunft stellen einen Schwerpunkt der FZI-Forschung dar. Dazu entwickelt das FZI integrierte Mobilitätssysteme – von der Fahrzeugautomatisierung über die Anwendung von KI in Verkehrssystemen bis zur urbanen Mobilität und Logistik.
Förderhinweis:
Das Projekt ANYMOS wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.
Projektpartner:
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce
Personen und Waren gemeinsam bewegen
Erregerübertragung in Krankenhäusern mittels KI schnell, zuverlässig und umfassend stoppen.
Körpernahe Sensorik & Wearables zur Erfassung von Vitaldaten und Ableitung gesundheitsrelevanter Fragestellungen bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Effiziente und hochgenaue Datenerzeugung für KI-Anwendungen im Bereich autonomes Fahren
Generative KI in der Softwareentwicklung am Beispiel Smart Home
Standardisierte Schnittstellen für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Souveränität in der Fahrzeugentwicklung
Neue Ansätze für eine vernetzte Krankenhauslogistik
Die modulare Toolbox für flexible Robotik kleinerer und mittlerer Automotive-Zulieferer
Ein KI Dashboard, das junge Menschen stark macht gegen Desinformation