SAFE AI ENGINEERING
Sicherheit von KI-Komponenten für das autonome, vernetzte Fahren dank AI Engineering
Start: 11.2020
Ende: 10.2023
Aktuell im Einsatz befindliche kryptografische Verfahren zur Absicherung von IT-Systemen sind mit derzeit verfügbarer, herkömmlicher Computertechnologie kaum oder nur schwer angreifbar. Für Quantencomputer gilt das nicht mehr. Sie können durch ihre neuartige Funktionsweise die aktuellen Sicherheitssysteme angreifen. Deshalb ist es dringend nötig, neue, gegenüber Quantencomputern resistente Verfahren zu entwickeln.
Dies gilt insbesondere für die Finanzwirtschaft mit ihren sensiblen Daten zu Finanztransaktionen. Das Projekt QuantumLeap wird am Beispiel dieser Branche die notwendigen Anpassungen und Herausforderungen bei der Umstellung auf neue kryptographische Verfahren untersuchen. Im Projekt sollen die durch Quantencomputer bedrohten Prozesse und Systemkomponenten identifiziert und passende Gegenmaßnahmen erarbeitet werden. Anschließend werden Migrationskonzepte zur konkreten Umstellung auf Verfahren der Post-Quanten-Kryptographie (PQ) erarbeitet und Maßnahmen für einzelne IT-Systemkomponenten prototypisch implementiert und getestet.
Projektziel ist außerdem die Anforderungen an Applikationen, die durch die Verwendung von PQ-Verfahren entstehen, zu analysieren und systematisch zu prüfen, ob die in der Finanzwirtschaft bereits eingesetzten Applikationen die Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus werden Anforderungen für den Einsatz von PQ-Verfahren auf branchenspezifischer Hardware definiert und der Einsatz getestet. Das QuantumLeap-Projekt entwickelt praxisnahe Lösungen, die auch für andere Wirtschaftsbereiche als Blaupause für die Migration klassischer kryptographischer Sicherheitsverfahren auf gegenüber Quantencomputern resistente Ansätze dienen können. Die Ergebnisse werden auch in Standardisierungsprozesse eingebracht.
Um die sichere Digitalisierung zu ermöglichen, erforscht und vermittelt das FZI in diesem Forschungsschwerpunkt anwendungsnah innovative Konzepte, Methoden zur Absicherung von IT-Systemen sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Förderhinweis:
Das Projekt QuantumLeap wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Projektpartner:
Sicherheit von KI-Komponenten für das autonome, vernetzte Fahren dank AI Engineering
Datentreuhandmodell sichert Nutzung individueller Gesundheitsdaten in der Forschung
KI-basierte Software erkennt und korrigiert Bewegungsartefakte in OCT-Bildern.
Psychische Belastungen durch Einsamkeit dank Messung sozialer Interaktion früher erkennen
Digitale Plattform zur Demenzprävention wirkt Bewegungsmangel entgegen
Mehr Bewegung im Alltag: Selbstlernendes Echtzeitsystem erkennt Verhaltensmuster und empfiehlt maßgeschneiderte Aktivitäten
KI-Assistent hilft als erste Anlaufstelle bei juristischen Fragen
Sicherheitsargumentation befähigendes AI Engineering über den gesamten Lebenszyklus einer KI-Funktion
INteraktive SPrachmodellgestützte Integration und REalzeit-Orchestrierung von Datenpipelines für Klimaschutz und KlimaAnpassung
Sichere und selbstbestimmte Digitale Identitäten im E-Commerce