Forschungsprojekte

SeRoNet

Plattform zur arbeitsteiligen Entwicklung von Serviceroboterlösungen

Start: 03.2017

Ende: 11.2021

In der Entwicklung neuer Serviceroboterlösungen sowie deren Wartung und Anpassung stellt die eigentliche Systemintegration einen wesentlichen Kostenfaktor dar – doch mit SeRoNet soll dieser zukünftig deutlich reduziert werden. 

Mithilfe der neu geschaffenen Markt- und Vermittlungsplattform www.robot.one und einem dazu passenden Softwarewerkzeug werden effiziente Kompositionen von Roboterlösungen in vielfältigen Bereichen der professionellen Servicerobotik möglich. Komponentenhersteller und Systementwickler können ihre Dienste und Produkte strukturiert beschreiben und mittels semantischer Technologien für Kunden auffindbar machen. Durch Nutzung modellbasierter, generativer Entwicklungsverfahren können unterschiedlichste Softwareframeworks zusammenzuarbeiten. Dies bildet die Grundlage für einen funktionierenden Markt für Serviceroboterlösungen und verwandte Entwicklungsdienstleistungen der Zukunft. 

Das FZI ist im Projekt an nahezu allen Entwicklungen beteiligt, steuert mit seinem Domänenwissen der Robotik und der Erfahrung aus dem Projekt ReApp jedoch vor allem wichtige Modellierungsgrundlagen sowie die semantische Beschreibung, Validierung und Suche nach Komponenten bei.

Forschungsschwerpunkt

Applied Artificial Intelligence

In diesem Forschungsschwerpunkt liegt das Hauptaugenmerk für das FZI auf den Themen Human-Centric Artificial Intelligence und Künstliche Intelligenz zur Prädiktion. Zudem beschäftigt sich das FZI mit Fragestellungen zu dedizierter Hardware für Künstliche Intelligenz (KI) sowie KI-Engineering.

Weitere Projekte