FZI Live
Second RimA Summer School 2026
Towards Walking Robots in Domestic Environments: Robotics Summer School
Das FZI Forschungszentrum Informatik veranstaltet 2026 in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie zum zweiten Mal eine Summer School, um Laufroboter für häusliche Umgebungen mit Hilfe von 3D-Mapping, Semantik, ML, ROS 2 und Verhaltensbäumen für unbekannte und dynamische Umgebungen zu erproben.
Zielgruppe
PhD- oder M.Sc.-Studierende im letzten Jahr mit Programmiererfahrung in C++ und/oder Python
Programm
- Vorträge von Top-Robotikforschenden der Universität Bonn, des FZI, der ETH Zürich und des KIT über maschinelles Lernen, Verhaltensbäume, Wahrnehmung und Steuerung für mobile Laufroboter
- Gruppenbasierte Software-Herausforderungen in Python / C++ in ROS/ROS 2, jeweils mit Fokus auf ein typisches häusliches Problem wie Kleidung und Schuhe als Hindernisse auf dem Boden
- Praktische Integration und Evaluierung von Software auf den Laufrobotern Unitree Go2 und Boston Dynamics Spot mit Arm für Navigation, Wahrnehmung und Manipulationsaufgaben
- Bewertung in einem abschließenden Wettbewerb, bei dem jede Gruppe ihre entwickelten Ansätze in einem Parcours präsentiert, der einer typischen häuslichen Umgebung nachempfunden ist
- Rahmen- und Networking-Programm mit Grillen und Getränken am Abend
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos (inklusive Vorträge, Mittagessen, Zugang zu den Robotern, Erfrischungen, Begrüßungs- und Abschiedsgetränke und Rahmenprogramm).
Für Anreise und Unterkunft müssen die Teilnehmenden selbst sorgen und aufkommen!
Weitere Infos
Die Summer School selbst wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) über das Projekt Transferzentrum Roboter im Alltag (RimA) gefördert.
Termine
Anmeldungsbeginn
Anmeldungsende
Start der Summer School
Ende der Summer School
Hinweis zur Veranstaltung:
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in deutscher Sprache stattfindet.
