Austauschplattform zu Robotern im Alltag
Bei einem vom BMBF ausgerichteten Vernetzungstreffen des Transferzentrums Roboter im Alltag (RimA) am 17. Juni 2024 wurde ein neues Onlineforum samt Wissensplattform vorgestellt.
Bei einem vom BMBF ausgerichteten Vernetzungstreffen des Transferzentrums Roboter im Alltag (RimA) am 17. Juni 2024 wurde ein neues Onlineforum samt Wissensplattform vorgestellt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts BoniKI wurde ermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Landwirtschaft und ländliche Räume zukunftsfähig machen kann.
Das Karlsruhe Mobility Lab präsentiert sich vom 14. bis 16. Mai 2024 auf der
IT-TRANS in der Messe Karlsruhe.
Mit der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen einen Beitrag zur Energiewende leisten
Die Hannover Messe steht unter dem Motto Energizing a Sustainable Industry. Das FZI präsentiert mit Forschungsprojekten die Digitalisierungsmöglichkeiten auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie.
Für KMU, die ihre IT-Sicherheit verbessern wollen, gibt es ein neues Tool. Der CYBERsicher Check zur einfachen und praxisorientierten Erhebung des Ist-Zustand der IT-Sicherheit.
Das FZI trauert um sein langjähriges Kuratoriumsmitglied und dessen ersten stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Horst Hippler, der am 6. März 2024 verstorben ist.
Im Vordergrund des Projektes SynergieQuartier stand die Entwicklung eines Systemkonzeptes, das alle Akteure und Technologien auf dem Weg zur Energiewende miteinbezieht.
FZI präsentiert modernen Forschungsträger für das hochautomatisierte und vernetzte Fahren
Das Reallabor Smart East ist zu einer Blaupause für städtische Energiewendeprojekte geworden und kann durch Weiterführung zukünftig auch auf europäischer Ebene wirken.