Roboter im Alltag: BMBF-Auftakttreffen zur Erforschung von Service- und Assistenzrobotik am FZI
Das BMBF lud am 23. November zum Auftakt des neuen Förderschwerpunktes „Roboter für Assistenzfunktionen“ ans FZI ein.
Das BMBF lud am 23. November zum Auftakt des neuen Förderschwerpunktes „Roboter für Assistenzfunktionen“ ans FZI ein.
Ein Kick-off-Meeting legte den Grundstein für das Projekt GreenEdge-FuE, das die Kombination von klassischer und neurmorpher KI-Hardware in Edge-Elektronik für zukünftige Smart Cities entwickelt.
Optimiertes Laden von Elektroautos und Photovoltaik-Erzeugung im Mieterstrommodell in Karlsruher Oststadt am 24. September selbst erleben
Projekt der VDA Leitinitiative für autonomes und vernetztes Fahren schließt seine Arbeiten zur Nachweisbarkeit der funktionalen Sicherheit von KI-basierten Systeme in automatisierten Fahrzeugen ab.
Im Projekt DeFaktS wird eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie Desinformation erkennen und über sie aufklären kann.
Zusammen mit drei namhaften Partnern aus Industrie und Forschung hat sich das FZI mit AI4OD das Ziel gesetzt, durch Künstliche Intelligenz die Erkennung anderer Fahrzeuge auch bei Dunkelheit zu verbessern und so das Fahren bei Nacht sicherer zu machen.