FZI Living Lab Service Robotics
Forschungsthemen im FZI Living Lab Service Robotics
Im FZI Living Lab Service Robotics liegt der Fokus unserer Forschung auf folgenden Themen:
- Entwicklung innovativer Service-Robotik Lösungen für herausfordernde, kraftbasierte Montage-, Füge- und Handhabungsaufgaben auch für die wissenschaftliche, sichere Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
- Schnelle, kollisionsfreie Bahnplanung für mehrachsige Roboterarme (Universal Robots, Franka EMIKA, Doosan,KUKA, Fanuc,...) und mobile Plattformen (Clearpath, MiR, fetch, KUKA,...) z.B. mittels hochparalleler GPU-Algorithmen
- Entwicklung von Softwaretreibern und Integration von Sensor- und Aktorsystemen wie z.B. ROS und ROS2 Unterstützung für zahlreiche Roboterplattformen
- Evaluation und Entwicklung von ROS2 Komponenten für die Raumfahrt
- Erklärbarkeit und Zertifizierbarkeit von KI in der Industrie
- Echtzeit-Sensorverarbeitung und umfassende 2D/3D-Umweltmodellierungen
- Reaktive, verhaltensbasierte Steuerungskonzepte für autonome Laufroboter
- Intelligente Risikoanalyse für autonome Robotersysteme und eigenständige Missionsplanung in Roboterteams
- Erinnerungsbasiertes Lernen zur Situationsanalyse für mobile Robotersysteme
- Eigenständige Zustands- und Schadenseinschätzung für Roboter mittels Active Learning Verfahren
- Design, Konstruktion und Aufbau mechatronischer Systeme und Prototypen