regioKArgoTramTrain
Personen und Waren gemeinsam bewegen
Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir im FZI Living Lab Future Mobility zukunftsweisende Software- und Hardwarelösungen für die intelligente Mobilität und den nachhaltigen Transport der Zukunft. Unser Schwerpunkt: automatisierte und autonome Fahrzeuge, die ihre Umgebung dank modernster KI-Systeme, Car2X-Kommunikation und leistungsfähiger Hardwarearchitekturen intelligent wahrnehmen, Verkehrssituationen vorausschauend einschätzen und sich sicher im vernetzten Straßenverkehr bewegen.
Von virtuellen Testumgebungen über Erprobungen in Realfeldlaboren bis hin zur Entwicklung offener Algorithmen schaffen wir ein praxisnahes Umfeld für Forschung und Entwicklung.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten möchten.
Nutzen Sie unsere maßgeschneiderten Technologien, um Ihre Effizienz zu steigern und neue Potenziale zu erschließen.
Ob kurzfristige Projektunterstützung oder eine langfristige strategische Partnerschaft – wir bieten Ihnen verschiedene Modelle der Zusammenarbeit, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren.
Leistungen durch das FZI:
|
Ihre Vorteile:
|
Leistungen durch das FZI:
|
Ihre Vorteile:
|
Leistungen durch das FZI:
|
Ihre Vorteile:
|
Leistungen durch das FZI:
Ihre Vorteile:
Leistungen durch das FZI:
Ihre Vorteile:
Leistungen durch das FZI:
Ihre Vorteile:
Sehen Sie hier einige ausgewählte Referenzprojekte im Bereich Mobility.
Personen und Waren gemeinsam bewegen
Effiziente und hochgenaue Datenerzeugung für KI-Anwendungen im Bereich autonomes Fahren
Standardisierte Schnittstellen für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Souveränität in der Fahrzeugentwicklung
Neue Ansätze für eine vernetzte Krankenhauslogistik
Die modulare Toolbox für flexible Robotik kleinerer und mittlerer Automotive-Zulieferer
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verkehrssystemen
Die Supercomputing-Plattform für hochautomatisierte Fahrzeuge
Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons
Referenzsensorik zur hochpräzisen Sensorvalidierung für das automatisierte Fahren
Softwareentwicklungskompetenzen sind Grundlage des Software Defined Vehicle