Erfolg für das FZI Forschungszentrum Informatik bei der AIRA Challenge
Das Robotikteam des FZI Forschungszentrum Informatik hat bei der diesjährigen Advanced Industrial Robotic Applications Challenge (AIRA) den zweiten Platz erreicht.
Das Robotikteam des FZI Forschungszentrum Informatik hat bei der diesjährigen Advanced Industrial Robotic Applications Challenge (AIRA) den zweiten Platz erreicht.
Im Rahmen des Forschungsprojekts BoniKI wurde ermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Landwirtschaft und ländliche Räume zukunftsfähig machen kann.
Die Hannover Messe steht unter dem Motto Energizing a Sustainable Industry. Das FZI präsentiert mit Forschungsprojekten die Digitalisierungsmöglichkeiten auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie.
Das FZI trauert um sein langjähriges Kuratoriumsmitglied und dessen ersten stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Horst Hippler, der am 6. März 2024 verstorben ist.
Der Bundesminister für Verkehr und Digitales besuchte Karlsruhe, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Mobilitätsforschung zu informieren.
FZI präsentiert modernen Forschungsträger für das hochautomatisierte und vernetzte Fahren
Für die Verkehrszulassung automatisierter Systeme und Fahrzeuge muss der Sicherheitsstandard technisch nachgewiesen werden. Das Verbundprojekt VVM liefert erstmals ein Modell für diesen Nachweis.
Das FZI Forschungszentrum Informatik präsentierte am 13. Oktober 2023 die Unterstützung des autonomen Fahrens über Remote Assistance im Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg.
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat die Arbeit aufgenommen und wird kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei bei Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe unterstützen.
Das FZI Forschungszentrum Informatik untersucht mit einem internationalen Konsortium im Rahmen des EU-geförderten Projektes TWON die Effekte von sozialen Netzwerken auf die demokratische Debattenkultur.