Plugfest des SofDCar-Projekts
Ein Meilenstein in der digitalen Fahrzeugentwicklung: Am 17 und 18. Juli fand in der Stuttgarter ARENA2036 das Plugfest des SofDCar-Projektes statt.
Ein Meilenstein in der digitalen Fahrzeugentwicklung: Am 17 und 18. Juli fand in der Stuttgarter ARENA2036 das Plugfest des SofDCar-Projektes statt.
Auch dieses Jahr war das FZI bei der Stallwächterparty zu Gast und zeigte unter dem Motto „Baden-Württemberg – THE aerospace LÄND“ das „FZI Robot Moon Village“.
Das Kuratorium des FZI hat Professor Stefan Nickel erneut in seinem Vorstandsamt bestätigt.
Intelligente und energieflexible Fertigung: Dafür steht das Projekt Delfine, das sich der flexiblen Stromnutzung in der Fertigung bei dynamischen Strompreisen widmete.
Der Bundesminister für Verkehr und Digitales besuchte Karlsruhe, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Mobilitätsforschung zu informieren.
Für die Verkehrszulassung automatisierter Systeme und Fahrzeuge muss der Sicherheitsstandard technisch nachgewiesen werden. Das Verbundprojekt VVM liefert erstmals ein Modell für diesen Nachweis.
European Digital Innovation Hub für eine sichere, nachhaltige und europäisch souveräne KI-Technologie in Wissenschaft und Wirtschaft gestartet
Was passiert mit Kundendaten beim Online-Shopping? Im Forschungsprojekt SDI4ECom werden den Kund*innen, die Kontrolle über ihre Daten zurückgegeben und Möglichkeiten zu eigenen Shoppingidentitäten gegeben.
In der Kuratoriumssitzung des FZI am 11. Juli wurde KIT-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hirth einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
FZI erklärt das Training einer KI für die Steuerung von Robotern bei der Stallwächterparty 2023 in Berlin mit dem Spiel „AI BUZZ WIRE“.